Weltraumspaziergang an der ISS: Astronauten installieren neues Sonnensegel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OPK74URKMVGIFIRGBTJ6LYZAIQ.jpeg)
Astronauten der Esa und der Nasa haben den ersten von sechs neuen Sonnenkollektoren der Internationalen Raumstation ISS installiert und zum Einsatz gebracht. Der Außeneinsatz des Franzosen Pesquet und des US-Amerikaners Kimbrough am Sonntag verlief erfolgreich, wie die Nasa mitteilte.
© Quelle: Nasa/dpa
Washington. Astronauten der Esa und der Nasa haben den ersten von sechs neuen Sonnenkollektoren der Internationalen Raumstation ISS installiert und zum Einsatz gebracht. Der Außeneinsatz des Franzosen Thomas Pesquet (Esa) und des Amerikaners Shane Kimbrough am Sonntag verlief erfolgreich, wie die Nasa am Sonntag mitteilte.
Stromversorgung: Fünf weitere neue Sonnensegel in den kommenden Jahren
Der Weltraumspaziergang, der live im Internet übertragen wurde, dauerte demnach mehr als sechs Stunden. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren sechs neue Sonnensegel installiert werden, um die Stromversorgung in dem Außenposten der Menschheit zu gewährleisten. Zwei davon waren kürzlich mit einer „Falcon 9“-Rakete des privaten Raumfahrt-Unternehmens SpaceX auf die ISS gebracht worden.
Die Nasa teilte weiter mit, die neuen Sonnenkollektoren mit einer Fläche von knapp 110 Quadratmetern würden vor die derzeitigen Sonnensegel positioniert. Letztere funktionierten weiterhin, zeigten aber nach mehr als 20 Jahren erwartete Altersentscheidungen.
RND/dpa