Tag der Erde 2019: In Kassel steigt das Umweltfest

Am Tag der Erde beteiligen sich Menschen weltweit, um auf die Bedrohung der Erde durch Umweltverschmutzung und Klimawandel aufmerksam zu machen. In diesem Jahr steht die Stärkung des Artenschutzes und der Artenvielfalt im Fokus des Welttags.

Am Tag der Erde beteiligen sich Menschen weltweit, um auf die Bedrohung der Erde durch Umweltverschmutzung und Klimawandel aufmerksam zu machen. In diesem Jahr steht die Stärkung des Artenschutzes und der Artenvielfalt im Fokus des Welttags.

Hannover. Übervölkerung, Überfischung, Überkonsum – der Mensch ist auf vielfältige Art und Weise eine Bedrohung für die Erde. Experten warnen vor den Folgen für Natur und Tiere, doch auch das Überleben der Menschheit selbst steht auf dem Spiel. Denn der menschengemachte Klimawandel ist real – seine Auswirkungen schon heute spürbar. Waldbrände, Überschwemmungen und Extremwetterereignisse werden in Zukunft wohl häufiger auftreten. Auf diese und andere Bedrohungen für die Erde und ihre Bewohner macht der Tag der Erde aufmerksam.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was ist der Tag der Erde und seit wann gibt es ihn?

Der Tag der Erde, im Englischen „Earth Day“ genannt, ist ein Aktionstag, der erstmals 1970 in den USA begangen wurde. Er soll auf die Gefahr der Zerstörung unseres Planeten durch Umweltverschmutzung und zerstörerisches Konsumverhalten aufmerksam machen.

Im Fokus stehen seit einigen Jahren insbesondere der vom Menschen verursachte Klimawandel und die Folgen für Natur und Umwelt. 2019 sind Artenschutz und -vielfalt die Hauptthemen des Tags der Erde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tag der Erde 2019: „Rettet die Arten!“

Der Tag der Erde findet jedes Jahr am 22. April statt. 2019 fällt er somit auf den Ostermontag. Jeder "Earth Day" steht unter einem anderen Motto. In diesem Jahr lautet dieses: "SOS (Save our Species) – Rettet die Arten". Artenschutz und Vielfalt stehen also im Mittelpunkt des internationalen Earth Days.

Damit greift der Aktionstag ein aktuelles Thema auf, das in der öffentlichen Wahrnehmung einen prominenten Platz einnimmt. In Bayern wurde erst kürzlich das Volksbegehren Artenvielfalt erfolgreich abgehalten. Dem Aufruf "Rettet die Bienen!" folgten über 1,7 Millionen Stimmberechtigte, die ihre Unterschriften unter das Volksbegehren setzten.

Veranstaltungen zum Tag der Erde

Gewöhnlich wird der Tag der Erde von zahlreichen Kampagnen und Aktionen begleitet, die sich über den 22. April hinaus erstrecken. So stehen nicht nur der Tag selbst, sondern auch die Woche, der Monat und das gesamte Jahr unter dem Motto des jeweiligen Earth Days.

Inzwischen hat sich der 22. April als fester Aktionstag für den Umweltschutz auf der ganzen Welt etabliert. Bei den Vereinten Nationen in New York und, seit 1997, in Wien wird am Tag der Erde die Weltfriedensglocke geläutet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Deutschland finden zum offiziellen Tag der Erde zahlreiche Aktionen rund um das Thema „Nachhaltig, zukunftsfähig leben, seid umweltfit – engagiert euch lokal, wie global“ statt. Schulen, Universitäten, Unternehmen und Umweltorganisationen beteiligen sich an der Kampagne mit verschiedenen lokalen Projekten.

Tag der Erde 2019 in Kassel

Besonders in Kassel wird der Tag der Erde groß gefeiert. Hier findet in jedem Jahr das größte Fest zum Umweltereignis des Jahres statt. Dieses wird in der Regel an dem Sonntag nach dem 22. April, in diesem Jahr also am 28. April, ausgetragen.

Auch 2019 bieten wieder zahlreiche Initiativen und Verbände Informationsstände in der Kasseler Innenstadt an. Gewerbetreibende präsentieren nachhaltige Produkte, gastronomisch steht in diesem Jahr regionale und fleischlose Bio-Ernährung im Vordergrund. Weitere Informationen zum Umweltfest in Kassel finden Sie hier.

Tag der Erde weltweit

Prominente Botschafter wie Leonardo DiCaprio, Jane Fonda und Al Gore unterstützen den Earth Day und machten ihn auf der ganzen Welt bekannt. Inzwischen wird der internationale Tag der Erde in über 190 Ländern abgehalten und erreicht mehrere hundert Millionen Menschen. 2009 wurde der 22. April zudem von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Mutter Erde erklärt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit Gründung des Welttags vor bald 50 Jahren haben diverse Aktionen die Aufmerksamkeit des Tags der Erde gesteigert:

• Google widmet dem Tag der Erde seit 2001 ein eigenes Doodle. Dafür ändert Google die Startseite seiner Suchmaschine temporär, um die Aufmerksamkeit des Aktionstags zu erhöhen.

• Anlässlich des Earth Days 2018 wurde das Empire State Building in New York City mit grünem Licht angestrahlt.

• Im Rahmen der sogenannten Earth Day Challenge beteiligt sich Apple seit drei Jahren mit besonderen Aktionen an dem Tag der Erde. 2016 spendete der US-Technologiekonzern die Einnahmen aus mehreren Apps. In diesem Jahr sollen Smart-Watch-Nutzer dafür belohnt werden, wenn sie am Earth Day ein mindestens 30-minütiges Workout absolvieren.

Von RND/pf

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken