„Jahrhundertfund“: Schottisches Museum enthüllt Flugsaurier-Fossil

Dieses undatierte vom National Museum of Scotland zur Verfügung gestellte Foto zeigt Natalia Jagielska, Doktorandin der Universität von Edinburgh, mit dem Fossil eines Flugsauriers aus dem Jura-Zeitalter.

Dieses undatierte vom National Museum of Scotland zur Verfügung gestellte Foto zeigt Natalia Jagielska, Doktorandin der Universität von Edinburgh, mit dem Fossil eines Flugsauriers aus dem Jura-Zeitalter.

Edinburgh. So groß wie ein Albatros: Das Fossil eines Flugsauriers von bislang ungekannten Ausmaßen aus dem Jura-Zeitalter ist am Dienstag im National Museum of Scotland in Edinburgh enthüllt worden. Der Pterosaurier, der 2017 auf der Insel Skye im Nordwesten Schottlands entdeckt wurde, hatte eine Flügelspannweite von mehr als 2,5 Metern und lebte vor rund 170 Millionen Jahren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bislang waren aus dem Jura nur deutlich kleinere vollständige Skelette von Pterosauriern bekannt. Später, im Kreidezeitalter, wuchsen die Flugsaurier bis zur Größe von Kampfjets heran, hieß es in der Mitteilung des Museums.

Bislang unbekannte Flugsaurier-Gattung

Die Entdeckung fülle eine Lücke in der evolutionsgeschichtlichen Entwicklung der Reptilien, sagte die mit der Erforschung des Funds beauftragte Wissenschaftlerin Natalia Jagielska der britischen Nachrichtenagentur PA. Es handelt sich um eine bislang unbekannte Gattung, die den Namen Dearc sgiathanach erhielt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das extrem feingliedrige versteinerte Skelett sei in Großbritannien ein „Jahrhundertfund“, schwärmte die Wissenschaftlerin. Das Fossil wurde nun der Sammlung im National Museum of Scotland hinzugefügt, soll aber weiter Gegenstand von Forschungen sein.

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken