Schön durch gesunde Ernährung und Sport

Professor Ingo Froböse ist Leiter des Gesundheitszentrums an der Sporthochschule Köln.

Professor Ingo Froböse ist Leiter des Gesundheitszentrums an der Sporthochschule Köln.

Köln. Erstklassige Ausstrahlung und ein jugendliches Erscheinungsbild, das ist doch, was sich viele wünschen! Mithilfe von gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität rückt dieses Ziel ein großes Stückchen näher. Vor allem für die Haut ist dieses Power-Duo eine Alternative zu teuren Hautcremes. Diese haben oftmals keine Wirkung, wenn die Haut von innen nicht ausreichend durchblutet und mit Nährstoffen versorgt ist. Wer also seine äußere Schönheit hervorlocken möchte, ist mit einem gesunden Lebensstil gut beraten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Jugendliche Haut: Immunsystem und Stoffwechsel in Schuss halten

Unsere Haut ist für den physikalischen, chemischen und immunologischen Schutz, die Wärmeregulierung sowie für die Aufnahme von Sinnesreizen zuständig. Sie reagiert schnell auf Probleme und Veränderungen im Körper und wird deshalb auch als „Spiegel der Seele“ bezeichnet. Mit dem Immunsystem und dem Stoffwechsel ist die Haut so eng verbunden, dass sich Schwächen oft in Hautveränderungen, Pickeln oder sogar Geschwüren zeigen. Folglich können wir die Haut pflegen, indem wir den Stoffwechsel und unser Immunsystem in Schuss halten. Alles, was nur oberflächlich aufgetragen wird, hat nahezu keinen Effekt. Schon gar nicht können Cremes den Alterungsprozess in der Haut stoppen. Die natürlichen Prozesse der Hautregeneration geschehen dafür zu tief in den unteren Hautschichten, um von außen beeinflusst zu werden. Das geht nur von innen und am besten mit unserem Stoffwechsel und mit optimalen Nährstoffen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schöne Haut durch gesunde Ernährung

Der Nummer-eins-Nährstofflieferant für unsere Haut ist unsere Ernährung. Durch sie können wir den Stoffwechsel beeinflussen, sowohl negativ als auch positiv. Grundsätzlich ist es wichtig, auf eine ausgewogene, vollwertige Ernährung zu achten – also eine abwechslungsreiche Lebensmittelauswahl, die möglichst nährstoffreich ist und wenig zuckerhaltig. Das weiße Gold ist nicht nur schlecht für die schlanke Linie und die Zähne, sondern fördert auch die Faltenbildung und die Zellalterung. Gleichzeitig hat Zucker einen negativen Einfluss auf die Darmflora. Übermäßiger Zuckerkonsum wirkt sich auf das Wachstum der Pilze im Darm aus, so dass Verstopfungen, Blähungen und Durchfall entstehen können. Mit weitreichenden Folgen, denn der Stoffwechsel stellt der Haut Energie bereit, die sie benötigt, um ihre zahlreichen Schichten zu versorgen, umzubauen, zu reparieren und zu erneuern.

Sport regt Stoffwechsel an und sorgt für frischen Teint

Mithilfe von regelmäßiger körperlicher Aktivität wird unser Körper nicht nur straffer und in Form gebracht, auch unser Stoffwechsel wird angeregt. Die Folge: Unser Körper wird besser durchblutet. Und eine gute Durchblutung ist mitentscheidend für eine gesunde, strahlende Haut und einen frischen Teint. Dazu einfach drei- bis viermal in der Woche eine halbe Stunde schnelles Gehen, Radfahren, Krafttraining oder Schwimmen. Als schöner Nebeneffekt purzeln ein paar Pfunde. Zudem entsteht durch die Aktivität eine erhöhte Sauerstoffzufuhr, die unsere Zellen langsamer altern lassen.

Kollagenfasern straffen sich durch Bewegung

Ein weiterer positiver Aspekt des Sports sind die Erschütterungen. Wenn unser Körper in Bewegung kommt, straffen sich die Kollagenfasern. Entsprechend ist die Haut bei Sportlern aufgrund der Bewegungsmechanik schön fest und gleichzeitig elastisch. Nicht zuletzt sorgt Sport für eine bessere Stressresistenz, die wiederum Vorteile für die Haut bringt. Denn Stresshormone wie Cortisol werden mit Hautproblemen wie Akne und Ekzemen in Verbindung gebracht. Bekannt ist, dass Talgdrüsen über ein breites Spek­trum an Hormonrezeptoren verfügen und somit auf Stresshormone mit einer vermehrten Talgproduktion reagieren können. Ein gesunder Lebensstil ist also die beste, einfachste und gleichzeitig billigste Schönheitskur.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die schlimmsten Faltenverursacher sind: – UV-Strahlung im Übermaß – Nikotinkonsum – hoher Zuckerkonsum – regelmäßiger Alkoholkonsum – Stress wegen des hohen Kortisolspiegels – dauerhafter Schlafmangel – zu viel Fleisch- und Wurstwaren wegen der Arachidonsäure – Feinstaub und andere Umweltgifte – hormonelle Veränderungen – zu heißes Duschen

Von Ingo Froböse

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken