Fast drei Zentimeter Wachstum in 29 Jahren

Studie: Penisse werden weltweit immer länger

Penisse werden immer länger – sind Umwelteinflüsse daran schuld?

Penisse werden immer länger – sind Umwelteinflüsse daran schuld?

Penisse werden einer Studie zufolge weltweit immer länger. Das männliche Geschlechtsorgan ist in den vergangenen 30 Jahren im Schnitt um 24 Prozent gewachsen, wie Forscher und Forscherinnen der Stanford University in Kalifornen in einer aktuellen Studie berichten. „Die Länge der erigierten Geschlechtsteile ist in den vergangenen 29 Jahren von durchschnittlich 12 Zentimetern auf mehr als 15 Zentimeter angestiegen“, schreiben die Wissenschaftler in der im Fachmagazin „World Journal of Men‘s Health“ erschienenen Studie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr als 55.000 Daten zur Penislänge analysiert

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werteten für ihre Forschung 75 Studien zwischen 1942 und 2021 aus. Sie erhoben Daten von mehr als 55.000 Männern, deren Penisse im schlaffen, gestreckten und erigierten Zustand gemessen wurden – von der Peniswurzel bis der Eichelspitze. „Die erigierte Länge nahm im Laufe der Zeit in mehreren Regionen der Welt und in allen Altersgruppen signifikant zu“, schrieben die Forscher und Forscherinnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Umwelteinflüsse wirken sich wohl auf männliches Hormonsystem aus

Warum Penisse immer länger werden, ist bislang aber noch unklar. Das Forschungsteam schreibt, dass möglicherweise Umwelteinflüsse eine Rolle spielen. In der Wissenschaft ist schon seit Langem von sogenannten endokrinen Disruptionen die Rede: Schadstoffe könnten demnach das männliche Hormonsystem beeinflussen. Einige frühere Studien legten sogar nahe, dass diese Einflüsse die Penislänge reduzieren.

Die Forscher und Forscherinnen beobachten mit Sorge, dass die Fortpflanzungsfähigkeit von Männern nachlässt. Auch sexuelle Funktionsstörungen würden häufiger diagnostiziert – und die Spermienzahl sowie der Testosteronspiegel gingen zurück, betonen sie in der Studie. Die Umwelteinflüsse auf das männliche Hormonsystem müssten daher in Zukunft besser erforscht werden.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken