Paul-Ehrlich-Institut: Erste Corona-Impfstoffe wohl schon Ende des Jahres oder Anfang 2021
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VJ3OVU5OIJEXPK5QZCYH6EB3EY.jpg)
Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, des Bundesinstituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel.
© Quelle: picture alliance/dpa
Langen. Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Professor Klaus Cichutek, hat sich zuversichtlich gezeigt, dass schon bald mehrere Impfstoffe gegen das neue Coronavirus zur Verfügung stehen werden. “Ich gehe derzeit davon aus, dass es Ende 2020 und Anfang nächsten Jahres Zulassungen geben wird, vorausgesetzt, die Phase-III-Prüfungsdaten sind positiv”, sagte Cichutek dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.
Diese Zulassungen würden dann voraussichtlich mit der Auflage verbunden, weitere Daten nachzuliefern. Positiv sei insbesondere, “dass unterschiedliche Impfstoffkandidaten eine Immunantwort beim Menschen gegen das Sars-Coronavirus 2 hervorrufen”, betonte Cichutek. Zudem sei dies mit Dosierungen gelungen, “die sich als verträglich erweisen”.
Seuchenexperte der US-Regierung rechnet Ende 2020 mit Corona-Impfstoff
Er hoffe, die Pandemie werde Ende 2021 unter Kontrolle sein, sagte Fauci im Gespräch mit dem Reuters-Reporter.
© Quelle: Reuters
Zuletzt hatten britische und chinesische Wissenschaftler Daten aus ersten Studien veröffentlicht, die eine Immunreaktion belegen, wie sie auch nach einer überstandenen Infektion zu beobachten ist.
Zugleich dämpfte Cichutek jedoch Hoffnungen, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln gegen das Virus würden nach Zulassung der ersten Impfstoffe sofort überflüssig. “Dass größere Teile der Bevölkerung durchgeimpft und dann auch geschützt sind und wir tatsächlich von den Public-Health-Maßnahmen absehen können, da würde ich eher sagen: Hoffentlich schaffen wir das im nächsten Jahr”, sagte der Präsident des PEI.