Neue Hinweise: Frauen sind keine besseren Multitasker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4DN5U3GDWVCM5NELSMERGZQR5U.jpeg)
Eine Frau bedient beim Telefonieren einen Fernseher, vor ihr steht ein aufgeklappter Laptop. Frauen wird oft nachgesagt, die besseren Multitasker zu sein. Wissenschaftlich gesehen ist das Quatsch.
© Quelle: Lino Mirgeler/dpa
Aachen. Entgegen der weit verbreiteten Annahme sind Frauen neuen Hinweisen zufolge nicht besser beim Multitasking als Männer. Forscher der RWTH Aachen hatten 48 Frauen und ebensoviele Männer Zahlen- und Buchstabentests machen lassen. Das Ergebnis: Mussten sie zwei Aufgaben gleichzeitig erledigen, arbeiteten beide Geschlechter langsamer und ungenauer, wie die Gruppe um Patricia Hirsch in der Fachzeitschrift "Plos One" schreibt.
Ein Unterschied zwischen den Geschlechtern war nicht feststellbar. Die Forscher weisen darauf hin, dass ältere Studien zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen gekommen sind. In einigen Fällen waren keine Unterschiede feststellbar, manchmal schnitten die Frauen besser ab, in anderen Untersuchungen die Männer.
Lesen Sie mehr: Warum es Männern schwerer fällt, auf Fleisch zu verzichten
Der an der Studie nicht beteiligte Neuropsychologe Lutz Jäncke von der Universität Zürich geht - ähnlich wie Hirsch und ihr Team - davon aus, dass Unterschiede zwischen Männern und Frauen beim Multitasking gering beziehungsweise gar nicht vorhanden sind.
Lesen Sie auch: Forscher: Frauen erhalten oft leichter Asyl als Männer
RND/dpa