Eine von 100 Modellstädten
100 Modellstädte in Europa sollen bis 2030 klimaneutral werden – neun davon sind in Deutschland. Auch Leipzig zählt zu den Teilnehmern des Projekts. Wie das gelingen kann und welche Hürden es auf dem Weg gibt.
Leipzig.Der Vorsatz klingt gut. Leipzig ist seit Kurzem eine von europaweit 100 Städten mit dem Ziel, bereits in den nächsten acht Jahren klimaneutral zu werden. Die Europäische Union (EU) hilft dabei mit insgesamt 360 Millionen Euro. „Diese Städte zeigen uns den Weg zu einer gesünderen Zukunft“, frohlockt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. 377 Kommunen hatten sich beworben. 100 sollen nun Modell stehen, neun davon aus Deutschland. „Lassen Sie uns noch heute mit der Arbeit beginnen“, fordert die CDU-Politikerin. Neben Leipzig nehmen aus Deutschland Mannheim, München, Frankfurt/Main, Dortmund, Dresden, Münster, Aachen und Heidelberg an dem Projekt teil.
Aber wie genau geht das eigentlich? Was müssen 600.000 Menschen, rund 45.000 Betriebe, etwa 2700 Vermieter und die Stadtverwaltung an ihrem Verhalten ändern, damit die Treibhausgase in Leipzig bis 2030 massiv zurückgehen? So sehr, dass sich ihr verbliebener Ausstoß durch Klimaschutz-Projekte ausgleichen lässt?