Klimawandel könnte zu jahrzehntelange Megadürren in den USA führen

Der Klimawandel könnte einer Studie zufolge in den USA zu Jahrzehnte andauernden Megadürren führen.

Der Klimawandel könnte einer Studie zufolge in den USA zu Jahrzehnte andauernden Megadürren führen.

Montreal. Der Klimawandel könnte einer Studie zufolge in den USA zu Jahrzehnte andauernden Megadürren führen. Die globale Erderwärmung habe das Risiko für solche Extrem-Ereignisse erhöht, erläutern Forscher um Mohammad Reza Alizadeh von der McGill University und Mojtaba Sadegh von der Boise State University in der Fachzeitschrift “Science Advances”. Solche langen Dürrephasen habe es auf dem Gebiet der USA auch im 12. und 13. Jahrhundert gegeben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit Mitte August wüten an der US-Westküste Dutzende Feuer. Allein in Kalifornien kämpften rund 19.000 Einsatzkräfte gegen mehr als zwei Dutzend Großbrände. Die Flammen zerstörten seit Mitte August mehr als 5800 Gebäude.

Donald Trump: "Es wird wird sich abkühlen. Wartet es ab"
 September 14, 2020, Sacramento, CA, USA: President Donald Trump meets with California Gov. Gavin Newson and officials to discuss recent wildfires in the western states at Sacramento McClellan Airport on Monday, Sep 14, 2020 in Sacramento. Sacramento USA - ZUMAj89_ 20200914_zaf_j89_020 Copyright: xPaulxKitagakixJr.x

Die Feuerkatastrophe an der amerikanischen Westküste ist für die Gouverneure der betroffenen Bundesstaaten eine Folge des Klimawandels. Trump sieht das anders.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Extreme Trockenheit und Hitze: Ein Pulverfass

Mit dem Fortschreiten des Klimawandels komme es häufiger vor, dass extreme Ereignisse wie Hitzewellen und Trockenheit gleichzeitig auftreten, so die Forscher. Ihre Studie konzentriert sich auf dieses gemeinsame Auftreten von Dürre und Hitze während der vergangenen 122 Jahre. "Episoden extremer Trockenheit und Hitze sind das Rezept für große Waldbrände", erklärte Mojtaba Sadegh. "Diese Extreme intensivieren und weiten sich in beispiellosem räumlichem Ausmaß aus und ermöglichen die derzeitigen Waldbrände entlang der gesamten US-Westküste."

Auch kürzere Dürrephasen, die weniger als ein Jahrzehnt dauerten, wie etwa die als "Dust Bowl" bekannte US-Dürre in den 1930er Jahren, könnten verheerende Auswirkungen haben, wenn sie gleichzeitig mit Hitze aufträten. Unter anderem könnten klimatische Ereignisse in der Atmosphäre und am Boden in ihrem Zusammenspiel zu solchen Extremen führen, heißt es in der Studie. Die Wissenschaftler vermuten, dass der treibende Faktor für gleichzeitige Hitze-Dürre-Perioden in der jüngeren Vergangenheit vor allem übermäßige Hitze ist. In der "Dust Bowl"-Periode sei hingegen vor allem mangelnder Niederschlag der Auslöser gewesen.

Trockene Böden lassen Sonnenstrahlen noch heißer werden

Einer Megadürre gehe in der Regel ein längeres Hochdruckgebiet voraus, wodurch wolkenlose Bedingungen geschaffen würden, die eine Zufuhr von heißer Luft erlaubten. Trockene Böden erhöhten den Anteil der Wärme in den eintreffenden Sonnenstrahlen, der sich auf die Umgebungstemperatur auswirke, heißt es in dem Beitrag. Dies habe zur Folge, dass sich Hitzewellen verstärken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als Beispiel nennen die Forscher die Hitzewelle in Russland im Jahr 2010. Dort habe sich die Wahrscheinlichkeit einer Mega-Hitzewelle durch die Wechselwirkung von Dürre und Hitze um das 13-Fache erhöht. Das Zusammenspiel von trockenen Böden und heißer Luft verhindere die Entstehung von Wolken, was weniger Regen zur Folge habe und im Ergebnis die Dürre verstärke, erklären die Forscher.

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken