Was Länderrankings aussagen
Hitze, Dürre, wenig Wasser: Klimawandelszenarien für die kommenden Jahrzehnte fallen düster aus. Manche Regionen Europas trifft die Erwärmung wahrscheinlich stärker als andere. Gibt es Orte, die vom Klimawandel weitgehend verschont bleiben?
Ein Haus am Meer kaufen als Alterswohnsitz? In den Süden ziehen, vielleicht für einen neuen Job, oder gar für immer auswandern mit der Familie? Beim Abwägen, ob der persönliche Zukunftstraum im Ausland Realität werden könnte, spielt auch der Klimawandel zunehmend eine Rolle. Angesichts düsterer Szenarien zum globalen Temperaturanstieg stellt sich die Frage: Lassen sich überhaupt Orte finden, wo man auch 2100 noch vom Klimawandel weitgehend verschont bleibt?
Das wird schwierig. Forschende betonen: Die ganze Welt ist vom Klimawandel betroffen. Modellierungen zeigen, dass bis 2100 abhängig von den zukünftigen Treibhausgasemissionen von einem mittleren globalen Temperaturanstieg zwischen 1,6 und 4,7 Grad Celsius ausgegangen wird – im Vergleich zu 1850 bis 1900. Es gibt noch einen gewissen Spielraum, wie dramatisch der Klimawandel ausfallen wird. Wie stark sich die Erde tatsächlich erwärmt, hängt davon ab, wie umfassend und schnell die Menschen ihre CO₂-Emissionen deckeln. So oder so erwärmt sich die Erde aber.