Insektenpulver in Lebensmitteln erlaubt

Was Sie über Insektenpulver wissen müssen – die wichtigsten Fragen und Antworten

Pulver aus Insekten – wie hier Hausgrillen – darf zukünftig in Lebensmitteln verwendet werden. Wie sinnvoll ist das?

Pulver aus Insekten – wie hier Hausgrillen – darf zukünftig in Lebensmitteln verwendet werden. Wie sinnvoll ist das?

Diese Woche hat die EU weitere Insekten als Lebensmittel zugelassen. Nach Mehlwürmern und Heuschrecken wurden nun auch Grillen und die Maden des Getreideschimmelkäfers als unbedenklich zum Verzehr eingestuft. Insekten gelten als wichtige Proteinlieferanten. Doch haben sie bislang überhaupt auf unserem Speiseplan gefehlt? Fragen und Antworten im Überblick.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welche Menschen brauchen Insektenpulver?

Astrid Donalies ist Ökotrophologin und arbeitet bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Sie sagt, dass es bei einer ausgewogenen Ernährung absolut unnötig sei, zusätzlich noch Proteinpulver zu konsumieren. „Im Durchschnitt sind wir in Deutschland eher überversorgt mit Proteinen.“ Die wenigen Menschen, die einen höheren Bedarf hätten, seien Senioren und Seniorinnen oder Leistungssportler und Sportlerinnen in bestimmten Trainingsphasen. Und selbst der lässt sich mit einer ausgewogenen Ernährung gut decken. Donalies warnt vor dem Hype, der natürlich unweigerlich mit jeder Innovation einhergeht. So floriere derzeit vor allem der Onlinehandel mit teuren Proteinpulvern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit Blick auf die globale Gesellschaft kann Insektenpulver indes eine Lösung sein: Und zwar für ärmere Länder, deren Bevölkerung unter Mangelernährung leidet. Hier könnte unterernährten Kindern zusätzliches Proteinpulver verabreicht werden, wenn nicht genügend herkömmliche Lebensmittel zur Verfügung stehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Braucht die Umwelt Insektenpulver?

Aus humanbiologischer Sicht ist Insektenpulver hierzulande folglich eher unnötig. Allerdings ist die Ökobilanz von Insekten deutlich besser als die von Rindern, Schweinen und Hühnern. Die Umweltorganisation WWF geht davon aus, dass zum Beispiel verglichen mit Hühnern die benötigte landwirtschaftliche Fläche gerade mal bei 50 Prozent liegen könnte. Und im Verhältnis zu Rindern ist der CO₂- und Methanausstoß verschwindend gering. Die Verbraucherzentrale rechnet zudem, dass der essbare Anteil von Insekten bei rund 80 Prozent liegt. Zum Vergleich: Der verwertbare Anteil eines Rindes liegt bei etwa 40 Prozent.

Wie viele Nährstoffe stecken in Insekten?

Aber kann eine Grille ein gutes Steak ersetzen? Wie viel Grillen decken den Tagesbedarf an tierischem Eiweiß? Was steckt in diesen Insekten drin? Friderike Rauer ist Referentin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Hamburg und hat zu diesem Thema geforscht. Ihre Zahlen geben Aufschluss:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Heuschrecken, bei 100 Gramm Trockengewicht:

Proteinanteil: 76 %

Fettgehalt: 13 %

Eisen: 8,4 mg

Kalzium: 70 mg

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Magnesium: 82 mg

Grillen, bei 100 Gramm Trockengewicht:

Proteingehalt: 70 %

Fettgehalt: 18,2 %

Eisen: 4,2 mg

Kalzium: 130 mg

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Magnesium: 101 mg

Mehlwurm, bei 100 Gramm Trockengewicht:

Proteingehalt: 52,4 %

Fettgehalt: 24,7 %

Eisen: 3,3 %

Kalzium: 41 mg

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Magnesium: 304 mg

Zum Vergleich: Der Proteingehalt von Rindfleisch liegt bei etwa 55 Prozent je 100 Gramm, Schweinefilet enthält 22 Prozent Eiweiß je 100 Gramm. Verglichen damit sind Insekten tatsächlich wahre Proteinbomben. Bei Rindfleisch liegt der Fettgehalt im Durchschnitt bei etwa 41 Prozent. Im Gegensatz dazu könnte man Insekten als leichte Kost bezeichnen. Der Fettgehalt von Schweinefleisch liegt zwar nur bei durchschnittlich 14 Prozent – das Fleisch hat allerdings deutlich mehr Cholesterin.

Wie viele Nährstoffe brauchen wir eigentlich?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, dass Menschen täglich etwa 0,8 Gramm Proteine pro Kilo Körpergewicht zu sich nehmen sollten. Bei einem Körpergewicht von 60 Kilo wären das zum Beispiel 48 Gramm Proteine. Außerdem werden 300 bis 350 mg Magnesium pro Tag, 10 bis 15 mg Eisen am Tag und 700 bis 1000 mg Kalzium täglich empfohlen. Bei akutem Magnesiummangel wäre also der Mehlwurm der absolute Sieger. Die Grille hat wiederum den höchsten Kalziumgehalt. Beim Eisen liegt die Heuschrecke vorn.

Und jetzt?

Nun kann jeder Mensch für sich selbst entscheiden, ob er Insekten essen möchte. Sei es in Form von Pulver, getrocknet, zerstoßen oder als Snack. Was in asiatischen Ländern gang und gäbe ist, muss hierzulande kulturell erst einmal akzeptiert werden – so wie einst Sushi oder Meeresfrüchte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Essen ist immer auch ein emotionales Thema. Und gerade in diesen Tagen wird damit unnötig Stimmung gemacht. Das Gerücht, uns würde künftig Insektenpulver heimlich in Lebensmittel gemischt werden, können die Expertinnen entkräften. So wie bisher wird es auch in Zukunft eine Deklarationspflicht geben. Schon allein, damit Allergikerinnen und Allergiker sich darüber informieren können, was sie essen.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken