Neue Auswertung von Fossilien

Waren Fischsaurier noch größer als bisher angenommen?

Vor 205 Millionen Jahren zogen gigantische Fischsaurier durch die prähistorischen Meere. Die Ichthyosaurier waren bis zu 26 Meter lang und damit etwa so groß wie ein Blauwal.

Vor 205 Millionen Jahren zogen gigantische Fischsaurier durch die prähistorischen Meere. Die Ichthyosaurier waren bis zu 26 Meter lang und damit etwa so groß wie ein Blauwal.

Zu Zeiten der Dinosaurier war nicht nur das Land von gewaltigen Lebewesen bevölkert: In den Meeren lebten die Ichthyosaurier, teils riesige Reptilien, die sich von anderen Meeresbewohnern ernährten. Einige Ichthyosaurier, die man umgangssprachlich auch Fischsaurier nennt, waren nur so groß wie Delphine. Andere, so vermutete man bisher, etwa so groß wie Pottwale. Während kleinere Unterarten bis vor etwa 90 Millionen Jahren lebten, starben die größeren Vertreter der Fischsaurier schon vor etwa 200 Millionen Jahren aus. Ein Team um den Paläontologen Martin Sander von der Universität Bonn hat nun Fossilienfunde neu ausgewertet und kam zu dem Schluss, dass einige Fischsaurier vielleicht noch größer waren als bisher vermutet. Ihre Erkenntnisse haben Sander und sein Team im Journal of Vertebrate Paleontology veröffentlicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fossilien etwa 205 Millionen Jahre alt

Die Fossilien, die nun neu analysiert wurden, waren zwischen 1976 and 1990 in den Schweizer Alpen freigelegt worden. Sie stammen von drei verschiedenen Ichthyosauriern und sind den Forschenden zufolge etwa 205 Millionen Jahre alt. Obwohl die Ichthyosaurier in den Meerestiefen lebten, befanden sich ihre versteinerten Knochen auf 2800 Metern Höhe – durch Plattenbewegungen der Erde und die Entstehung der Alpen waren diese kilometerweit nach oben geschoben worden. Die Felsen, in denen die Fossilien gefunden wurden, stammten wohl aus einem flacheren, küstennahen Bereich des Ozeans. Sander und sein Team glauben, dass die Reptilien auf der Nahrungssuche Fischschwärmen dorthin gefolgt waren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wirbel und Rippenfragmente eines der Ichthyosaurier deuteten daraufhin, dass dieser etwa 20 Meter lang war. Bei einem zweiten Exemplar vermuteten die Forschenden eine Länge von 15 Metern. Ein Fundstück von besonderer Bedeutung war das Zahnfragment eines dritten Ichthyosauriers. Die Zahnwurzel hatte einen Durchmesser von gut sechs Zentimetern, was auf einen sehr großen Zahn schließen ließ – den bisher größten Fischsaurierzahn, der bisher gefunden wurde. Gut möglich ist also, dass auch das Reptil größer war als alle anderen Artgenossen von denen bisher Fossilien gefunden worden waren. Bisher sind sich Forschende bereits sicher, dass Fischsaurier über 20 Meter lang werden konnten. Nun könnte der Fund bedeuten, dass einige Exemplare sogar noch größer wurden als bisher angenommen.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken