Auferstehung Jesu

Ist Ostermontag ein Feiertag?

Millionen Kinder in Deutschland warten gespannt darauf, wo an Ostern die Eier versteckt werden. Doch wieso ist das die Aufgabe eines Feldhasen? Ein Überblick.

Neben Karfreitag und Ostersonntag ist Ostermontag für Christen einer der wichtigsten Feiertage des Kirchenjahres. Was Sie darüber wissen müssen, lesen Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann ist Ostermontag 2023?

In diesem Jahr fällt Ostermontag auf den 10. April. Das genaue Datum orientiert sich immer am Frühlingsbeginn und dem ersten Vollmond danach. Am ersten Sonntag nach diesen beiden Tagen ist Ostern. Der Ostermontag folgt dabei immer direkt auf den Ostersonntag.

Das höchste Fest im Christentum erklärt: bunte Bräuche und die Bedeutung von Ostern

Was es mit dem Osterhasen auf sich hat und warum Ostern immer an verschiedenen Wochenenden gefeiert wird – ein Überblick.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ist Ostermontag ein gesetzlicher Feiertag?

In Deutschland ist der Ostermontag im gesamten Bundesgebiet und in fast allen anderen europäischen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. Arbeitnehmer erhalten für diesen Tag also einen Feiertagszuschlag, sollten sie arbeiten.

Dasselbe gilt auch für Karfreitag. Was viele nicht wissen: Der Ostersonntag gilt nur in Brandenburg als gesetzlicher Feiertag, in allen anderen Bundesländern wird er wie ein gewöhnlicher Sonntag behandelt. Keine gesetzlichen Feiertage sind zudem Gründonnerstag und Oster- beziehungsweise Karsamstag in Deutschland.

Was wird an Ostermontag gefeiert?

Der Ostermontag erinnert an die im Lukasevangelium erzählte Geschichte, die besagt, dass sich an diesem Tag nach der Auferstehung Jesu zwei Jünger auf dem Weg nach dem Ort Emmaus machten. Dort begegneten sie am Abend Jesus Christus. Die Jünger verbreiteten danach in Jerusalem die Nachricht von der Auferstehung Jesu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Haben Geschäfte am Ostermontag geöffnet?

Da der Ostermontag in allen Bundesländern in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag ist, haben auch alle Geschäfte geschlossen. Das Ladenschutzgesetz in Deutschland sieht vor, dass die Geschäfte an Feiertagen grundsätzlich geschlossen bleiben, um die Arbeitnehmer zu schützen. Bäcker, Tankstellen oder Bahnhofsgeschäfte können an diesem Tag allerdings geöffnet haben.

RND/af

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken