„C/2019 Q4″: Ein Komet von außerhalb unseres Sonnensystems?

Der Komet „C/2019 Q4" kommt möglicherweise aus einem anderen Sonnensystem.

Der Komet „C/2019 Q4" kommt möglicherweise aus einem anderen Sonnensystem.

Pasadena. Ein Ende August entdeckter Komet stammt möglicherweise von außerhalb unseres Sonnensystems. Der Himmelskörper mit der Bezeichnung „C/2019 Q4" wäre nach dem im Oktober 2017 beobachteten „Oumuamua" erst der zweite bestätigte Komet dieser Art, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa und die Europäische Weltraumorganisation Esa mitteilten. Die Nasa spricht von „interstellaren Besuchern".

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Komet „C/2019 Q4" rast mit 150.000 Stundenkilometern auf die Sonne zu

Der Komet „C/2019 Q4" befinde sich derzeit 420 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt und bewege sich mit einer Geschwindigkeit von 150.000 Stundenkilometern darauf zu, schreibt die Nasa. Damit sei er deutlich schneller als andere Objekte, welche die Sonne in einer solchen Entfernung umkreisten. Dies deute darauf hin, „dass das Objekt möglicherweise von außerhalb unseres Sonnensystems stammt", sagte Davide Farnocchia vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der Nasa in Pasadena.

Das könnte Sie auch interessieren: Teleskop raus: Großer Asteroid fliegt an der Erde vorbei

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch der Erde kommt der Komet nahe

Das unscharfe Erscheinungsbild des Objekts lasse auf einen eisigen, von Partikelwolken umgebenen Kern mit einem Durchmesser zwischen zwei und 16 Kilometern schließen, hieß es in der Mitteilung der Nasa weiter. Deshalb gehe man davon aus, dass es sich um einen Kometen handle. Bis zum 8. Dezember werde dieser sich der Sonne auf etwa 300 Millionen Kilometer annähern. Der Erde werde der Komet auf seiner Reise durch das Sonnensystem ebenfalls bis auf etwa 300 Millionen Kilometer nahe kommen.

Aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit sei anzunehmen, dass der Komet wieder in den interstellaren Raum zurückkehren werde, sagte Farnocchia. Mit professionellen Teleskopen werde man „C/2019 Q4" etwa bis Oktober 2020 beobachten können. In dieser Zeit wollen die Forscher der Nasa mehr über seine Reise durch das All herausfinden.

Lesen Sie auch: Gefahr aus dem All: Nasa nimmt 22 Asteroiden ins Visier

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken