Vorteile für attraktive Menschen
Comedian Jan Böhmermann hat im „ZDF Magazin Royale“ den Schönheitswahn im Netz kritisiert. Dabei machte er sich auch über das „pretty privilege“ lustig: Ein Phänomen, das angeblich dafür sorgt, dass schöne Menschen beliebter und erfolgreicher sind. Aber ist das wirklich so? Was Studien über unseren Umgang mit attraktiven Menschen verraten.
Haben es schöne Menschen wirklich leichter im Leben? Tatsächlich konnten zahlreiche Studien zeigen: Ein attraktives Äußeres verhilft zu mehr Erfolg im Beruf und sorgt dafür, dass uns andere Menschen öfter positive Charaktereigenschaften zuschreiben. Das Phänomen wird auch als das „pretty privilege“ bezeichnet – das Privileg der Hübschen.
Tatsächlich stimmt es: In der Arbeitswelt ist ein gutes Aussehen ganz allgemein von Vorteil. Schon in einer Studie aus den USA von 1994 hat sich gezeigt, dass attraktive Menschen meist ein höheres Gehalt haben. Überdurchschnittlich gut aussehende Menschen verdienten 10 bis 15 Prozent mehr als unterdurchschnittlich gut aussehende. Der Unterschied zwischen schönen und weniger schönen Menschen fiel damit der Studie zufolge ähnlich hoch aus, wie der als „Gender-Gap“ bezeichnete ungerechte Unterschied in der Bezahlung von Frauen und Männern.