Anti-Mücken-Kerzen selber machen: Verdufte, Mücke!

Selbstgemachte Anti-Mücken-Kerzen sind nicht nur günstiger, als gekaufte – sie sehen auch noch hübsch aus und eignen sich hervorragend als Geschenk.

Selbstgemachte Anti-Mücken-Kerzen sind nicht nur günstiger, als gekaufte – sie sehen auch noch hübsch aus und eignen sich hervorragend als Geschenk.

Hannover. Ob am Badesee, beim Waldspaziergang oder auf dem Camping-Platz: Stechmücken sind im Sommer unsere treuesten Begleiter. Ihr Summen sorgt bei dem ein oder anderen für schlaflose Nächte und ihre Stiche können im Nachhinein gemeine Juck-Attacken auslösen. Damit es gar nicht erst dazu kommt, gibt es eine Reihe von Hilfsmitteln, die versprechen, die Blutsauger fernzuhalten. Ganz vorne dabei: Duftkerzen mit Citronella-Öl.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anti-Mücken-Kerzen: Wieso Citronella-Öl?

Citronella (Cymbopogon nardus) ist ein tropisches Gras, das aus Asien stammt. Das ätherische Öl daraus wird mittels Wasserdampfdestillation gewonnen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber vielen Anti-Mücken-Kerzen im Handel. Denn Citronella-Kerzen enthalten auf diese Weise weder Palmöl noch künstliche Aromen oder Paraffine, die Allergien auslösen können – nur ein ätherisches Öl, das beim Abbrennen der Kerze verdampft und einen angenehmen Zitronenduft absondert, der Mücken abschreckt. Citronella-Öl ist in Drogerien oder Apotheken erhältlich.

Auch interessant: Abkühlung: Eis-Rezepte zum Selbermachen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

DIY: Zutaten, um Citronella-Kerzen selber zu machen

Das Citronella-Öl ist der teuerste Bestandteil der Anti-Mücken-Kerzen. Ansonsten benötigt man:

• Pflanzliches Öl oder Fett, zum Beispiel Kokosfett

• Alte Kerzen, Kerzenreste oder Bienenwachs vom Imker

• Alte Schraubgläser oder Porzellantassen

• Baumwollgarn oder spezielle Dochte für selbst gemachte Kerzen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Verhältnis von Öl und Wachs hängt von der Konsistenz und den Fetten ab, die verwendet werden. Grundsätzlich sollte der Wachsanteil bei flüssigen Ölen aber etwas höher sein als bei festen Würfeln. Auf je 100 Gramm Kerzenmasse kommen dann etwa acht Tropfen Citronella-Öl. Je mehr verwendet wird, desto effektiver wirken die Kerzen anschließend gegen Mücken.

Hier geht es zur Anleitung:

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken