Amazonas: Ein Viertel des öffentlichen Regenwaldes in illegalem Privatbesitz

Investoren aus Norwegen und acht anderen Ländern haben Brasilien aufgefordert, die Abholzung im Amazonasgebiet zu stoppen und die Rechte indigener Völker einzuhalten.

Investoren aus Norwegen und acht anderen Ländern haben Brasilien aufgefordert, die Abholzung im Amazonasgebiet zu stoppen und die Rechte indigener Völker einzuhalten.

Belém. Knapp 500.000 Quadratkilometer des brasilianischen Amazonasregenwaldes gehören dem Staat. Sie befinden sich auf öffentlichem Grund und und sind theoretisch für keinen bestimmten Nutzen vorgesehen. Fast ein Viertel dieser Fläche im Amazonasgebiet befindet sich tatsächlich aber illegal in Privatbesitz. Dies geht aus einer Erhebung des Amazonasforschungsinstituts Ipam und der Universität des Bundesstaates Pará hervor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zunehmende Abholzung und Brandrodung

Der Anteil von 23 Prozent entspricht nach Institutserhebungen etwa 116.000 Quadratkilometern öffentlichen Waldes, die in 21 Jahren – zwischen 1997 und 2018 – unrechtmäßig besetzt wurden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In ganz Amazonien ist für insgesamt 498.000 Quadratkilometer kein bestimmter Zweck vorgesehen. Folgen sind die Invasion von „Landräubern” und die Zunahme von Abholzung und Brandrodung.

Brasiliens Präsident unterstützt „Landraub”

Die Bäume werden gefällt und in Brand gesetzt, um Platz für Weiden und Rinder zu schaffen. „Es ist, als ob es Niemandsland wäre. Diese Gebiete müssen öffentlich und weiterhin Wald bleiben”, zitiert die brasilianische Nachrichten-Seite „G1” Paulo Moutinho, einen der Autoren der Studie.

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro, ein Schirmherr der Holzlobby, hatte im Dezember ein Gesetzesprojekt eingebracht, das auch „Landraub”-Gesetz genannt wird. Im Falle einer Verabschiedung würde die illegale Abholzung und unrechtmäßige Besetzung von öffentlichem Land vor 2018 nachträglich legalisiert werden.

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken