Ab Dienstag: Öffentlicher Dienst vor neuen Warnstreiks

Ab Dienstag drohen in Deutschland neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst.

Ab Dienstag drohen in Deutschland neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst.

Im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst lassen die Gewerkschaften die Muskeln spielen. Die laufenden Verhandlungen endeten ergebnislos. Nun wird gestreikt. Wo und in welchen Branchen gestreikt wird, werde erst Anfang der Woche klar, hieß es bei Verdi.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch die Eltern von Kita-Kindern müssen sich auf Warnstreiks einstellen. Ausstände in Kitas seien möglich, hieß es in Verhandlungskreisen von anderer Seite. Da es sich um Warnstreiks handele, sei damit zu rechnen, dass Erzieherinnen nicht mehr als ein bis zwei Tage ihre Arbeit niederlegen.

Gewerkschaften kündigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst an
 Erneuter Warnstreik von Besch��ftigten des ��ffentlichen Dienstes in Berlin Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW, die Gewerkschaft der Polizei GdP, die Industriegewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt und Verdi riefen ihre Mitglieder am 27.02.2019 erneut zum gemeinsamen Warnstreik auf. Mehr als 16.000 Kita-Besch��ftigte, Angestellte von Bezirks��mtern und Senatsverwaltungen, Lehrer, sowie Polizei und Feuerwehr haben sich dem Streik angeschlossen., Berlin Berlin Deutschland Mitte *** The trade union Erziehung und Wissenschaft GEW the police union GdP the industrial trade union Bau Agrar Umwelt and Verdi called their members to a joint warning strike on 27 02 2019 More than 16,000 Kita employees employees of district offices and senate administrations teachers as well as police and fire brigade have joined the strike Berlin Berlin Deut

Sowohl die Gewerkschaft Verdi als auch der Deutsche Beamtenbund kündigten nach erfolglosen Verhandlungen an, dass Warnstreiks vorbereitet würden.

“Die öffentlichen Arbeitgeber haben sich zwei Runden lang eingemauert”, sagte Verdi-Chef Frank Werneke laut einer Mitteilung. Von Respekt und Anerkennung gegenüber den Beschäftigten sei nichts zu spüren gewesen. “Damit sind Warnstreiks unvermeidlich”, so der Gewerkschaftschef. Der Arbeitgeberseite warf Werneke vor, kein Angebot vorgelegt zu haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In zentralen Punkten lägen die Verhandlungsparteien noch weit auseinander. Als “skandalös” kritisierte Werneke es, dass die von den Gewerkschaften geforderte Ost-West-Angleichung bei der Arbeitszeit erst 2025 verwirklicht werden solle. Auch die von den Kommunen angestrebte Laufzeit eines neuen Tarifvertrags bis in das Jahr 2023 lehnte der Verdi-Chef ab. Die Gewerkschaften fordern eine Laufzeit von einem Jahr. “Die Arbeitgeber verschärfen den Konflikt. Die Antwort wird jetzt aus den Betrieben kommen”, sagte Werneke.

Auch Beamtenbund schließt Warnstreiks nicht aus

Bereits der Chef des Beamtenbunds DBB, Ulrich Silberbach, hatte Warnstreiks etwa in Kitas und Pflegeeinrichtungen nicht ausgeschlossen.

Die Gewerkschaften fordern 4,8 Prozent mehr Lohn. Den Beschäftigten sollen mindestens 150 Euro mehr pro Monat zugesichert werden. Sie fordern eine Laufzeit von zwölf Monaten, die kommunalen Arbeitgeber wollen eine längere Laufzeit. Die Kommunen hätten wegen der Corona-Krise nichts zu verteilen, argumentieren sie.

Direkt verhandelt wird für 2,3 Millionen Tarifbeschäftigte von Bund und Kommunen. Auf die mehr als 200.000 Beamten soll das Ergebnis nach Ansicht der Gewerkschaften übertragen werden. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den 22. und 23. Oktober angesetzt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa



Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken