Vodafone-Chef warnt vor Funkloch für vier Millionen Mobilfunkkunden in Deutschland

Die Aufschrift „Kein Netz“ ist auf dem Bildschirm eines Mobiltelefons zu sehen (Archivbild).

Die Aufschrift „Kein Netz“ ist auf dem Bildschirm eines Mobiltelefons zu sehen (Archivbild).

Frankfurt. Der Mobilfunkkonzern Vodafone warnt vor schwerwiegenden Folgen für Millionen Mobilfunkkundinnen und -kunden in Deutschland, sollten die 2025 auslaufenden Mobilfunkfrequenzen erneut per Versteigerung vergeben werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wenn man die so wichtigen Flächenfrequenzen im 800-Megahertz-Bereich nach bekanntem Auktionsverfahren vergäbe, könnte nicht nur extrem viel Geld verloren gehen, das später für neue Stationen fehlt. Noch viel schlimmer: Die Mobilfunknetze in Deutschland könnten sogar deutlich langsamer werden als bislang”, sagte Hannes Ametsreiter, Deutschlandchef von Vodafone, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Der Tag

Der Tag

Was heute wichtig ist. Lesen Sie den RND-Newsletter “Der Tag”.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Derzeit verfügen die drei Netzbetreiber Vodafone, Deutsche Telekom und Telefonica/O2 über die Nutzungsrechte für Mobilfunkfrequenzen im 800-Megahertz-Bereich, die für die Versorgung des ländlichen Raumes wichtig sind. Die Lizenzen laufen im Jahr 2025 aus, mit dem Unternehmen 1&1 gibt es einen vierten potenziellen Bieter. „Diese Konstellation würde dazu führen, dass eine Auktion nach dem bisherigen Muster extrem teuer wird”, fürchtete Ametsreiter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Er warnt: „Zieht einer der jetzigen Betreiber dabei den Kürzeren, dann könnten bis zu vier Millionen Kunden in diesem Netz plötzlich in einem LTE-Funkloch leben. Die Menschen auf dem Land drohen, digital abgehängt zu werden.”

Vodafone-Chef fordert Verlängerung der Frequenzrechte

Der Vodafone-Chef fordert, die Frequenzrechte nicht zu versteigern, sondern sie um fünf Jahre zu verlängern. „Mit einer Verlängerung der Lizenzen um fünf Jahre zu entsprechenden Bedingungen können exzellente Netze in Deutschland endlich Realität werden – ohne dass der Wettbewerb leidet”, sagte er dem RND. „Wir können beim Mobilfunk den Aufstieg vom Mittelfeld in die Champions League schaffen.

Die Politik müsse jetzt eine richtungsweisende Entscheidung treffen, so Ametsreiter weiter. „Wollen wir einen Auktionsmarathon oder einen Ausbauantrieb? Entscheiden wir uns erneut für einen Auktionsmarathon, könnte die digitale Spaltung zwischen Stadt und Land nicht kleiner, sondern deutlich größer werden.”

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken