Wegen Fabrik in Grünheide: Tesla kann mit 1,1 Milliarden Euro vom Wirtschaftsministerium rechnen

Der US-Elektroautobauer Tesla könnte wegen seiner geplanten Batterieproduktion in Brandenburg von einem EU-Förderprogramm finanziell kräftig profitieren.

Der US-Elektroautobauer Tesla könnte wegen seiner geplanten Batterieproduktion in Brandenburg von einem EU-Förderprogramm finanziell kräftig profitieren.

Berlin/Grünheide. Der US-Elektroautobauer Tesla kann einem Medienbericht zufolge voraussichtlich mit staatlichen Fördermitteln von rund 1,1 Milliarden Euro aus einem Europäischen Batteriezellenprogramm rechnen. Der „Tagesspiegel“ aus Berlin berichtete am Sonntag, die Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium sei reif für die Bewilligung. Das Bundesministerium erklärte auf Anfrage, es gebe „noch keine finale Zahl“ für die Förderung von Tesla im Rahmen des Batterieprojekts. Das Brandenburger Wirtschaftsministerium äußerte sich zu dem Bericht nicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tesla will in Grünheide bei Berlin nicht nur seine erste Elektroautofabrik in Europa bauen, sondern dort auch Batteriezellen in Massen produzieren. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte, der Prozess zur Bestimmung der konkreten Förderhöhe sei noch nicht abgeschlossen. „Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor Ausreichung des Zuwendungsbescheids keine Angaben zur Förderhöhe des Bundes oder der Landesbeteiligung machen können. Die Ausreichung des Bescheids wird aktuell intensiv vorbereitet und ist für das 4. Quartal 2021 geplant.“

EU-Milliarden sollen Elektromobilität vorantreiben – Tesla kann profitieren

Die EU-Kommission hatte Anfang des Jahres zum zweiten Mal Milliardenhilfen zur Unterstützung der Batterieproduktion in Europa genehmigt. Deutschland und elf weitere EU-Länder können bis zu 2,9 Milliarden Euro zusätzlich bereitstellen, damit sollen Fortschritte bei der Elektromobilität erzielt werden. Von den Fördermitteln kann auch Tesla in Brandenburg profitieren. Deutschland koordiniert das zweite Batterieprogramm.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Grünheide sollte ursprünglich bereits Anfang Juli die Herstellung von Elektroautos beginnen, inzwischen peilt Tesla aber das Jahresende an. Das Unternehmen baut derzeit über vorzeitige Genehmigungen, weil die abschließende Entscheidung über die umweltrechtliche Genehmigung durch das Land Brandenburg noch aussteht. Wann die Entscheidung kommt, ist bisher offen. Pro Jahr sollen in Grünheide in Brandenburg bis zu 500.000 Fahrzeuge vom Band rollen.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken