Plant die Regierung neue Corona-Einschränkungen? Sprecherin: „Quatsch!“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ODFGON6UDFC3JGJFEHXHLB2VX4.jpg)
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (Archivbild).
© Quelle: dpa
Berlin. Ein „Bild“-Bericht sorgt für Wirbel: Die Bundesregierung soll einen erneuten Teil-Lockdown vorbereiten, meldet das Blatt am Dienstagmittag und beruft sich auf einen Antrag des Bundeswirtschaftsministeriums an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags.
In dem Papier, das dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) ebenfalls vorliegt, heißt es, es gebe ein „großes Ausfallrisiko für Messen und Ausstellungen aufgrund coronabedingter Beschränkungen“. Hintergrund seien stark ansteigende Inzidenzen sowie die abflauende Impfkampagne. Zudem könne sich das Coronavirus in der kühleren Jahreszeit leichter verbreiten.
Bundesmittel in Höhe von 150 Millionen Euro beantragt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), um Veranstalter und Messebauer unterstützen zu können. Für die „Bild“-Zeitung lässt das nur eine Schlussfolgerung zu: „Altmaier rechnet mit einem möglichen Teil-Lockdown bei großen Veranstaltungen und bereitet sich auf die finanziellen Folgen für die Branche vor“, kombiniert das Blatt.
Das Bundeswirtschaftsministerium weist den Bericht mit deutlichen Worten zurück. „Das ist Quatsch“, erklärte eine Sprecherin auf Anfrage des RND. „Die Bundesregierung plant keinen neuen Teil-Lockdown.“
Es gehe vielmehr darum, dass die Bundesregierung ein zusätzliches Instrument zur Absicherung für Messen und Ausstellungen schaffen wolle, so die Sprecherin weiter. „Messebauer und Aussteller müssen mit langen Planungs- und Vorlaufzeiten agieren und sind weiterhin mit Einschränkungen für ihren Geschäftsbetrieb konfrontiert. Hier will die Bundesregierung ein zusätzliches Absicherungsinstrument schaffen.“
RND/ag/feh/ani