Teamviewer steigert Umsatz in Corona-Krise stärker als erwartet

Das war im September 2019: Mitarbeiter von Teamviewer läuten nach der Erstnotierung der Aktie ihres Unternehmens auf dem Parkett symbolisch mit ihren Glocken. Ein halbes Jahr später ist die Begeisterung weiter vorhanden – das Unternehmen macht gute Geschäfte in der Corona-Krise.

Das war im September 2019: Mitarbeiter von Teamviewer läuten nach der Erstnotierung der Aktie ihres Unternehmens auf dem Parkett symbolisch mit ihren Glocken. Ein halbes Jahr später ist die Begeisterung weiter vorhanden – das Unternehmen macht gute Geschäfte in der Corona-Krise.

Göppingen. Der Softwareanbieter Teamviewer hat in der Corona-Krise im ersten Quartal noch mehr Geschäfte machen können als bereits in Aussicht gestellt. Die in Rechnung gestellten Einnahmen (Billings) kletterten im Vorjahresvergleich um 75 Prozent auf 119,7 Millionen Euro, wie das im MDax notierte Unternehmen mitteilte. Bisher hatte Teamviewer einen Anstieg um mindestens 60 Prozent angedeutet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie habe sich die Nachfrage nach Fernzugriffs- und Homeoffice-Lösungen bedeutend erhöht, sagte Vorstandschef Oliver Steil. Die Abonnentenzahl steigerte Teamviewer bis Ende März auf über 514.000 zahlende Kunden. Ende 2019 waren es noch 464.000. Teamviewer hob die Jahresprognosen an.

Im Umsatz schlug sich die vor allem ab März erhöhte Nachfrage noch nicht so schnell nieder, weil die Billings erst im Laufe des Jahres als Umsätze gebucht werden. Der Erlös wuchs im ersten Quartal um 18 Prozent auf 102,7 Millionen Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unter dem Strich sackte das Konzernergebnis vor allem wegen höherer Kosten für Werbung und Vertrieb sowie wegen erhöhter Aufwendungen für uneinbringliche Forderungen um mehr als die Hälfte auf 12,1 Millionen Euro ab.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken