Samsung profitiert von Huawei-Sanktionen und erwartet höchsten Quartalsgewinn seit zwei Jahren

Der Elektronik-Riese Samsung erwartet für das abgelaufene Quartal dank der wieder anziehenden Nachfrage nach Smartphones seiner Galaxy-Reihe sowie eines robusten Chip-Geschäfts den höchsten operativen Gewinn seit zwei Jahren.

Der Elektronik-Riese Samsung erwartet für das abgelaufene Quartal dank der wieder anziehenden Nachfrage nach Smartphones seiner Galaxy-Reihe sowie eines robusten Chip-Geschäfts den höchsten operativen Gewinn seit zwei Jahren.

Seoul. Der Elektronik-Riese Samsung erwartet für das abgelaufene Quartal dank der wieder anziehenden Nachfrage nach Smartphones seiner Galaxy-Reihe sowie eines robusten Chip-Geschäfts den höchsten operativen Gewinn seit zwei Jahren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde im dritten Quartal 2020 voraussichtlich bei 12,3 Billionen Won (9 Milliarden Euro) liegen, teilte das südkoreanische Unternehmen am Donnerstag mit. Das wäre ein Anstieg um 58 Prozent im Jahresvergleich.

Die Schätzungen des Marktführers bei Speicherchips, Smartphones und Fernsehern liegen damit über den Markterwartungen. Beim Umsatz rechnet Samsung mit einem Anstieg um 6,5 Prozent auf 66 Billionen Won. Wie üblich legt der Konzern genauere Geschäftszahlen erst zu einem späteren Zeitpunkt vor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Starke Nachfrage nach PC-Speicherchips

Das Unternehmen profitierte in diesem Jahr vor allem vom zunehmenden Internetverkehr im Zuge der Covid-19-Pandemie. Das trieb seit Beginn der Krise die Nachfrage nach Speicherchips für Server und PCs an, da mehr Menschen von zuhause arbeiten. Zwar gingen die Preise wegen eines Überangebots zuletzt wieder zurück.

Doch Eilaufträge des chinesischen Telekommunikationsausrüsters Huawei hätten Samsung vor einem größeren Gewinneinbruch in der Sparte bewahrt, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap. Huawei steht im aktuellen Handelskrieg zwischen den USA und China im Fokus einer Blockade-Politik der US-Regierung.

Im Gegensatz zum Chip-Bereich machten Samsung die negativen Folgen der Pandemie vor allem im Geschäft mit Smartphones und Unterhaltungselektronik zu schaffen. Doch gingen Analysten von einem deutlich stärkeren Smartphone-Absatz im dritten Quartal aus.

Samsung profitiert von US-Sanktionen gegen Huawei

Dem südkoreanischen Unternehmen dürften in diesem Geschäftsbereich die US-Sanktionen gegen den chinesischen Anbieter Huawei im dritten Quartal zugute gekommen sein. Der Smartphone-Absatz des chinesischen Konzerns wird seit Monaten außerhalb des eigenen Heimatmarktes massiv durch die Sanktionen der USA belastet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für Samsung dürfte sich ebenfalls positiv auswirken, dass Apple wegen der Corona-Pandemie nicht wie in den Jahren zuvor im September ein neues Modell seines iPhones herausgebracht hat, sondern diesen Termin auf Mitte Oktober verschoben hat. Im zweiten Quartal 2020 konnte Samsung weltweit rund 54 Millionen Smartphones verkaufen.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken