Bundesbankpräsident Jens Weidmann tritt zum Jahresende zurück

Bundesbankpräsident Jens Weidmann will zurücktreten. (Archivbild)

Bundesbankpräsident Jens Weidmann will zurücktreten. (Archivbild)

Bundesbankpräsident Jens Weidmann will zum Jahresende zurücktreten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundesbank hervor. Es heißt, Weidmann habe sich aus persönlichen Gründen zum Rücktritt entschlossen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Ich bin zur Überzeugung gelangt, dass mehr als 10 Jahre ein gutes Zeitmaß sind, um ein neues Kapitel aufzuschlagen – für die Bundesbank, aber auch für mich persönlich“, so Weidmann in einem Brief an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank. In seinen Dankesworten an die Belegschaft verweist Weidmann auf das gemeinsam Erreichte: „Das Umfeld, in dem wir operieren, hat sich massiv verändert und die Aufgaben der Bundesbank sind gewachsen. Die Finanzkrise, die Staats­schulden­krise und zuletzt die Pandemie haben in Politik und Geldpolitik zu Entscheidungen geführt, die lange nachwirken werden. Mir war es dabei immer wichtig, dass die klare, stabilitätsorientierte Stimme der Bundesbank deutlich hörbar bleibt.“

Bundesbank-Präsident Weidmann tritt ab
Bildnummer: 59368321  Datum: 12.03.2013  Copyright: imago/Rainer Unkel
Jens WEIDMANN , Pr��sident von Deutsche Bundesbank Jens WEIDMANN , President of Deutsche Bundesbank / Federal Reserve Bank of Germany 12.03.2013 Wirtschaft People Portr��t x0x xkg 2013 quer FOTOGRAFIE PHOTOGRAPH FARBE COLOUR FARBFOTOGRAFIE COLOUR PHOTOGRAPH FARBAUFNAHME PORTRAET PORTRAIT PERSOENLICHKEIT PERSONALITY DEU DEUTSCHLAND GERMANY WIRTSCHAFT ECONOMY QUERFORMAT HORIZONTAL FORMAT GESTIK GESTIKULIEREND GESTURES GESTICULATING GESTURE SPRECHEND SPEAKING SPRECHENDE SPRECHENDER

 59368321 Date 12 03 2013 Copyright Imago Rainer Unkel Jens Weidmann President from German Bundesbank Jens Weidmann President of German Bundesbank Federal Reserve Bank of Germany 12 03 2013 Economy Celebrities Portrait x0x xkg 2013 horizontal Photography Photo Color Colour Color photography Colour Photo Ink Portrait Portrait Personality Personality DEU Germany Germany Economy Economy Landscape horizontally Format Gesture gesticulating gestures gesticulating gesture Spoken Speaking speaking Talking

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann gibt seinen Posten zum Jahresende ab. Nach offiziellen Angaben führte er „persönliche Gründe“ für den Schritt an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der promovierte Volkswirt hatte sich in der Vergangenheit immer wieder kritisch zu der ultralockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) geäußert. Seinen Kolleginnen und Kollegen im EZB-Rat dankte Weidmann für die offene und konstruktive Atmosphäre in den zuweilen schwierigen Diskussionen der vergangenen Jahre. Er unterstrich die „bedeutende, stabilisierende Rolle der Geldpolitik während der Pandemie sowie den erfolgreichen Abschluss der Strategiediskussion als wichtigen Meilenstein der europäischen Geldpolitik“.

Weidmann hatte als damals jüngster Bundesbankpräsident im Alter von 43 Jahren im Mai 2011 den Posten in Frankfurt von Axel Weber übernommen, der im Streit über die Antikrisenpolitik der Europäischen Zentralbank hingeworfen hatte.

Merkel bedauert Rückzug von Weidmann

Kanzlerin Angela Merkel hat die Entscheidung zum Rückzug von Bundesbank-Chef Jens Weidmann bedauert. Sie habe zugleich großen Respekt für seinen Beschluss, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in Berlin. Weidmann habe die Bundesbank „national wie international herausragend vertreten“.

Merkel danke ihm für seine Arbeit „in diesen währungspolitisch und finanzpolitisch sehr herausfordernden Jahren seiner Amtszeit“, sagte Seibert. „Es wird nun die Aufgabe einer neuen, einer kommenden Bundesregierung sein, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu finden.“

RND/ag/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken