Wirtschaft bedauert Aussetzen von Zertifizierung: Nord Stream 2 „schützt vor Weltmarktpreisen“

Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft hat mit Bedauern auf die vorläufig ausgesetzte Zertifizierung der Gaspipeline Nord Stream 2 reagiert.

Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft hat mit Bedauern auf die vorläufig ausgesetzte Zertifizierung der Gaspipeline Nord Stream 2 reagiert.

Berlin. Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft hat vor Verzögerungen bei der Gaspipeline Nord Stream 2 gewarnt. Der Vorsitzende Oliver Hermes sagte am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: „Wir bedauern, dass es beim Zertifizierungsprozess für Nord Stream 2 zu Verzögerungen kommt, vertrauen aber auf die Bundesnetzagentur und ihre unabhängige Expertise.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es liege im Interesse der Erdgaskunden in Deutschland und der EU wie auch im Interesse der Betreiber, dass diese Milliardeninvestition juristisch unangreifbar genehmigt werde und dann verlässlich und sicher Energie nach Europa geliefert werden könne. Russisches Pipelinegas sei aktuell deutlich günstiger als Gas auf dem Spotmarkt, sagte Hermes: „Dies schützt uns ein Stück weit vor den derzeit hohen Weltmarktpreisen. Nord Stream 2 trägt entscheidend zur Energiesicherheit und zur Diversifizierung unserer Lieferwege bei.“

Wirtschaft warnt vor Politisierung

Die Bundesnetzagentur hatte ihr Verfahren zur Zertifizierung der Nord Stream 2 AG als unabhängige Betreiberin und damit zur Freigabe des Gastransports durch die Ostsee-Pipeline vorläufig ausgesetzt. Zunächst müsse die Betreiberfirma nach deutschem Recht organisiert werden. Ohne Zertifizierung ist der Gastransport in den deutschen Binnenmarkt nicht zulässig. Die Pipeline, die Gas von Russland nach Deutschland bringen soll, ist international und national umstritten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hermes sagte, die Bundesnetzagentur müsse weiter unabhängig von politischer Einflussnahme ihren Job machen können. „Eine Politisierung dieses Zertifizierungsprozesses darf es nicht geben. Investoren müssen generell ohne Wenn und Aber auf Rechtssicherheit in Deutschland und der EU vertrauen können. Es wäre absolut kontraproduktiv, modernste Infrastrukturprojekte wie Nord Stream 2 aus politischen Gründen zu verzögern.“ Auch das ukrainische Pipelinesystem werde weiter gebraucht, so Hermes. „Wir vertrauen darauf, dass die jüngst gestiegenen russischen Lieferungen über die Ukraine zu einer Beruhigung des Gasmarktes beitragen.“

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken