Nachfolge des 9-Euro-Tickets

Grüne schlagen bundesweites 49‑Euro-Ticket vor

Grünen-Parteichefin Ricarda Lang hat in einem Konzeptpapier ein bundesweites 49-Euro-Ticket vorgeschlagen. Für Pendler soll ein 29-Euro-Ticket her.

Grünen-Parteichefin Ricarda Lang hat in einem Konzeptpapier ein bundesweites 49-Euro-Ticket vorgeschlagen. Für Pendler soll ein 29-Euro-Ticket her.

Berlin. In der Debatte um eine Nachfolge für das 9-Euro-Ticket schlagen Grünen-Politiker ein Regionalticket für 29 Euro und ein bundesweit gültiges Ticket für 49 Euro im Monat vor. Das geht aus einem Konzeptpapier von Parteichefin Ricarda Lang, Fraktionschefin Katharina Dröge und dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Oliver Krischer hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt und über das zuerst das ARD-Hauptstadtstudio berichtete.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Es ist an der Zeit, jetzt ernsthaft über eine Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket zu verhandeln“, sagte Dröge der dpa. Die beiden vorgeschlagenen Tarife könnten dem Klima helfen und zugleich Menschen entlasten. „Mit dem Abbau des Dienstwagenprivilegs legen wir zudem eine überzeugende Finanzierungsmöglichkeit vor“, sagte Dröge.

Ende des 9-Euro-Tickets: Steigt jetzt die Inflation wieder an?
Eine Frau zieht sich an einem Fahrschein-Automaten ein 9-Euro-Ticket.

Einer aktuellen Studie zufolge hat die Einführung des 9-Euro-Tickets den Preisanstieg in Deutschland deutlich gedämpft.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich am Freitag sich grundsätzlich offen dafür gezeigt, das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr zumindest kurzzeitig zu verlängern. „Es liegt nun an der Koalition zu entscheiden, ob das Neun-Euro-Ticket in modifizierter Form fortgeführt werden kann“, erklärte ein Sprecher dem Handelsblatt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Pendler-Ticket statt Dienstwagen

Das Regionalticket für 29 Euro soll sich vor allem an Pendler wenden, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren. Es soll „mindestens landesweit, aber auch für Regionen wie Berlin-Brandenburg oder Bremen-Hamburg-Niedersachsen“ gelten. Zusätzlich soll es laut Papier ein „49-Euro-Ticket für ganz Deutschland“ geben, das ähnlich einfach funktioniert wie das aktuelle 9-Euro-Ticket. Ebenso wie letzteres sollen auch die vorgeschlagenen Tickets nur für den Nah- und Regionalverkehr gelten.

Zur Finanzierung wollen die Grünen das Dienstwagenprivileg beschneiden, mit dem Unternehmen Kosten für Firmenwagen steuerlich absetzen können. Vor allem der CO2-Ausstoß soll dabei stärker berücksichtigt werden. „Die daraus resultierenden Mehreinnahmen für Bund und Länder könnten nahtlos in die Finanzierung der günstigen Tickets fließen“, heißt es in dem Papier. Man sei aber auch zu Gesprächen über andere Finanzierungswege bereit.

Finanziert eine Reform der Dienstwagenbesteuerung ein günstiges Nahverkehrsticket?
02.08.2022, Nordrhein-Westfalen, Duisburg: Passagiere stehen am Hauptbahnhof vor einem fahrenden Zug. Am Ende des Monats endet das von der Bundesregierung initiierte 9-Euro-Monatsticket für Bus und Bahn im Nahverkehr. Über Nachfolge-Möglichkeiten wird diskutiert. Foto: Roberto Pfeil/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Verbände und Politik diskutieren über Nachfolgelösungen für das 9-Euro-Ticket. Strittig ist vor allem, wer zahlt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Verkehrsunternehmen rechnen mit deutlichem Subventionsbedarf: Selbst ein Ticket für 69 Euro würde nach Angaben des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen jährliche Mehrkosten von zwei Milliarden Euro bedeuten.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken