- Startseite
- Wirtschaft
-
Nach seltenem Rückgang: Inflation in China zieht wieder leicht an
Nach seltenem Rückgang: Inflation in China zieht wieder leicht an
- In den vergangenen Jahren sind die Verbraucherpreise in China immer weiter gestiegen.
- Nach einem ungewöhnlichen Rückgang Ende 2020 zieht die Inflation nun aber wieder an.
- Die Corona-Lage und auch die Marktsituation rund um die Schweinepest-Ausbrüche erholen sich allmählich.
Peking. Nach einem seltenen Rückgang im vergangenen Monat sind die Verbraucherpreise in China im Dezember wieder leicht gestiegen. Wie das Statistikamt am Montag in Peking berichtete, lag die Inflation im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 0,2 Prozent.

Erstmals seit elf Jahren waren die Verbraucherpreise davor im November rückläufig ausgefallen. Die deflationäre Entwicklung hatten Experten vor allem mit dem Rückgang der Schweinefleischpreise erklärt, die in China einen starken Anteil am Verbraucherpreisindex haben.
Verbraucherpreise nehmen wieder Fahrt auf
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in China war die Versorgung im vergangenen Jahr stark eingebrochen. Die Preise schnellten in die Höhe. Doch hat sich die Lage in den vergangenen Monaten wieder entspannt, weshalb die Preise wieder sanken.
Da auch die Corona-Krise in China als weitestgehend überwunden gilt und der Konsum anzieht, nehmen die Verbraucherpreise nach dem ungewöhnlichen Rückgang wieder Fahrt auf.
RND/dpa