Lückenhaft: Schneller Mobilfunk nicht auf allen deutschen Bahnstrecken verfügbar

Schneller Mobilfunk ist auf vielen Bahnstrecken in Deutschland nicht verfügbar.

Schneller Mobilfunk ist auf vielen Bahnstrecken in Deutschland nicht verfügbar.

Berlin. Schnellen LTE-Mobilfunk entlang von Bahnstrecken gibt es nicht überall in Deutschland. Bundesweit ist etwa jeder 20. Kilometer Eisenbahnstrecke nicht mit schnellem mobilen 4G-Internet (LTE) abgedeckt. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine FDP-Anfrage hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Betroffen sind demnach gut 2040 von rund 40.600 Kilometern Schienenwegenetz. Das entspricht einer Quote von rund fünf Prozent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rheinland-‎Pfalz und Baden-Württemberg bilden das Schlusslicht

Im bundesweiten Vergleich schneidet Rheinland-‎Pfalz am schlechtesten ab, dort ist etwa jeder 10. Kilometer nicht mit schnellem Mobilfunk versorgt – gefolgt von Baden-Württemberg und Sachsen. Hingegen können Zugreisende in ‎Berlin, Hamburg und Bremen ungestört surfen, dort liegt die Abdeckung nach Behördenangaben bei 100 Prozent. In Schleswig-Holstein ist nur jeder 80. Kilometer nicht mit schnellem Mobilfunk versorgt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unterbrochene Telefonate und Surfen im Schneckentempo nerve viele Bahngäste, ‎sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete, Torsten Herbst. Die Zahlen seien ein "absolutes Armutszeugnis" für die Digitalisierung in Deutschland und eine kundenfreundliche Bahn.

Bundesregierung unterstützt Umbaumaßnahmen

Das Bundesverkehrsministerium sieht auch die Betreiber von Schienenwegen und Bahnunternehmen in der Pflicht. Diese seien gehalten, etwa durch den Einbau von sogenannten Repeatern für eine zuverlässige Versorgung in den Zügen zu sorgen, hieß es.

Eigentlich sollen die Netzbetreiber für flächendeckenden Mobilfunkempfang in Deutschland sorgen. Um Funklöcher vor allem in ländlichen Regionen zu schließen, hatte die Bundesregierung im Juni angekündigt, künftig auch den Bau von Funkmasten mit 1,1 Milliarden Euro zu fördern. Technische Umbauten in Zügen sollen mit 150 Millionen Euro unterstützt werden.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken