Entscheidung im Steuerrecht

Bundesfinanzhof urteilt: Krypto-Gewinne müssen versteuert werden

Auf einer Pressekonferenz stellt der Präsident des Bundesfinanzhofes am 28. Februar 2023 wichtige Entscheidungen im Steuerrecht vor. (Symbolbild)

Auf einer Pressekonferenz stellt der Präsident des Bundesfinanzhofes am 28. Februar 2023 wichtige Entscheidungen im Steuerrecht vor. (Symbolbild)

München. Privatanleger müssen ihre Gewinne aus Geschäften mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen versteuern. Damit hat ein ungenannter Kläger vor dem Bundesfinanzhof Schiffbruch erlitten, der 3,4 Millionen Euro Profit aus privaten Krypto-Geschäften zwar dem Finanzamt gemeldet hatte, sich aber gegen die Besteuerung gewehrt hatte. Das höchste deutsche Finanzgericht veröffentlichte das Urteil bei seiner Jahrespressekonferenz am Dienstag in München.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach Auffassung der Richter sind virtuelle Währungen Wirtschaftsgüter, die einen Kurswert haben und als Zahlungsmittel auf Handelsplattformen ge- und verkauft werden. Die Gewinne unterliegen laut Urteil als „private Veräußerungsgeschäfte“ dem Einkommensteuergesetz.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken