Sichere Zahlung: Kreditkarte bald mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

Online einkaufen per Kreditkarte wird ab 2021 etwas komplizierter, dafür aber auch sicherer.

Online einkaufen per Kreditkarte wird ab 2021 etwas komplizierter, dafür aber auch sicherer.

Berlin. Die Läden müssen schließen, der Corona-Krise sei Dank. Wer jetzt noch Weihnachtsgeschenke braucht, wird sie vermutlich online bestellen. Viele Kunden bezahlen im Netz mit ihrer Kreditkarte. Ab 2021 werden die Sicherheitsanforderungen dafür strenger, erklärt der Bundesverband deutscher Banken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bisher müssen Käufer beim Bezahlen mit der Kreditkarte in der Regel lediglich die Kartendaten eingeben. Nach den ab dem kommenden Jahr geltenden erhöhten gesetzlichen Sicherheitsanforderungen ist dann eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung verpflichtend.

Kreditkartenzahlung muss per Tan freigegeben werden

Kunden müssen sich dafür vorab für ein entsprechendes Sicherheitsverfahren, zum Beispiel „3-D Secure“, registriert haben. Registrieren kann man sich zum Beispiel im Onlinebanking. Möglicherweise hat die eigene Bank die Registrierung für ihren Kunden auch schon bei der Kartenbestellung vorgenommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Beim erstmaligen Bezahlen unter Einsatz des „3D Secure“-Verfahrens geben Kunde zunächst ihre Kreditkartendaten ein. In einem zweiten Schritt werden die Angaben geprüft und je nach Bank zum Beispiel mit einer mobileTAN, einer SMS-TAN oder einer Push-Nachricht auf das eigene Smartphone freigegeben.

Ein Vorteil: Läuft etwas beim Einkauf schief, können Kreditkartentransaktionen reklamiert werden. Dafür sollten Kunden sich an die kartenausgebende Bank wenden. Bei Verdacht, dass jemand die Kreditkarte missbräuchlich genutzt hat, sollte die Karte sofort gesperrt werden.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken