41,9 Prozent mehr für Superbenzin

Diesel 62,6 Prozent teurer: Anstieg der Kraftstoffpreise historisch beispiellos

Ein Kunde einer freien Tankstelle füllt sein Auto mit Diesel-Kraftstoff (Symbolbild)

Ein Kunde einer freien Tankstelle füllt sein Auto mit Diesel-Kraftstoff (Symbolbild)

Wiesbaden. Der aktuell sprunghafte Anstieg der Kraftstoffpreise ist beispiellos in der bundesdeutschen Geschichte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, zahlten Verbraucherinnen und Verbraucher im März an den Tankstellen durchschnittlich 41,9 Prozent mehr für Superbenzin und 62,6 Prozent mehr für Diesel als ein Jahr zuvor.

Die Ölkrisen 1974 und 1980 sowie die Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009 hätten weniger starke Auswirkungen gehabt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch für leichtes Heizöl errechneten die Statistiker einen deutlichen Preisanstieg: Verbraucherinnen und Verbraucher mussten im März fast zweieinhalb Mal so viel (144 Prozent) bezahlen wie ein Jahr zuvor.

Allerdings gab es in den 70er Jahren noch deutlichere Preissprünge.

RND/epd

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken