Gefahr von Schadsoftware: Bundesagentur für Arbeit warnt vor gefälschten Mails
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JLC2Q5AIMBARTOWAOSKR7W56K4.jpeg)
In den Betrugsmails sind vermeintliche Stellenangebote aus der Jobbörse der BA enthalten.
© Quelle: Jochen Lübke/dpa
Nürnberg. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor gefälschten Mails mit Schadsoftware, die an Arbeitgeber verschickt werden. In den Mails sind vermeintliche Stellenangebote aus der Jobbörse der BA enthalten, informiert die Nürnberger Behörde und betont, dass sie nicht der Verfasser dieser Mails ist. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben.
BA rät: Arbeitgeber sollten nicht auf Link in Betrugsmail klicken
“Die Absender nutzen in betrügerischer Absicht die Signatur der BA und stellen in der Betreffzeile einen Bezug zu älteren Stellenangeboten der angeschriebenen Arbeitgeber aus der Jobbörse der BA her”, hieß es in einer Mitteilung. Arbeitgeber sollen demnach nicht auf die Mail antworten und auch nicht auf den blau hinterlegten Link in der Mail klicken. Es bestehe die Gefahr, dass sich Schadsoftware auf dem Rechner installiert. Die BA rät Arbeitgebern daher, die Mail umgehend löschen.
RND