Gefahr von Schadsoftware: Bundesagentur für Arbeit warnt vor gefälschten Mails

In den Betrugsmails sind vermeintliche Stellenangebote aus der Jobbörse der BA enthalten.

In den Betrugsmails sind vermeintliche Stellenangebote aus der Jobbörse der BA enthalten.

Nürnberg. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor gefälschten Mails mit Schadsoftware, die an Arbeitgeber verschickt werden. In den Mails sind vermeintliche Stellenangebote aus der Jobbörse der BA enthalten, informiert die Nürnberger Behörde und betont, dass sie nicht der Verfasser dieser Mails ist. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

BA rät: Arbeitgeber sollten nicht auf Link in Betrugsmail klicken

“Die Absender nutzen in betrügerischer Absicht die Signatur der BA und stellen in der Betreffzeile einen Bezug zu älteren Stellenangeboten der angeschriebenen Arbeitgeber aus der Jobbörse der BA her”, hieß es in einer Mitteilung. Arbeitgeber sollen demnach nicht auf die Mail antworten und auch nicht auf den blau hinterlegten Link in der Mail klicken. Es bestehe die Gefahr, dass sich Schadsoftware auf dem Rechner installiert. Die BA rät Arbeitgebern daher, die Mail umgehend löschen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken