Erneute Technik-Probleme: Boeing 737 Max muss notlanden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QSL7JDFGGZOZEODBZXH4CDZIE4.jpg)
Eine Boeing 737 Max von Southwest Airlines (Symbolfoto).
© Quelle: Matt Hartman/AP
Orlando. Eine Boeing vom Flugzeugtyp 737 Max hat in Orlando notlanden müssen. Das berichten unter anderem die US-Sender Fox News und CNBC auf ihren Webseiten. Demnach hatte sich der Zwischenfall mit der Maschine von Southwest Airlines kurz nach dem Start am Nachmittag (Ortszeit) ereignet.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA habe erklärt, die Maschine habe ein Problem mit dem Motor gehabt. An Bord befanden sich keine Passagiere, sondern nur der Pilot und sein Copilot.
Hintergrund ist das von der FAA erlassene Flugverbot, nachdem zwei Maschinen des Typs innerhalb kurzer Zeit abgestürzt waren. Ein Flugverbot gilt auch in Europa und weiteren Ländern.
Um sie an andere Flughäfen zu bringen, dürfen die Maschinen aber dennoch fliegen – allerdings ohne Passagiere. Southwest Airlines bringt gerade seine 737 Max nach Kalifornien, wo sie zunächst in einem Hangar bleiben sollen.
Die FAA erklärte laut CNBC, dass sie den Vorfall untersuchen wolle und dass der Vorfall nichts mit den Software-Problemen zu tun habe, die im Zusammenhang mit den Abstürzen und dem daraus resultierenden Flugverbot stehen.
Von RND/das