Lagebericht der Bundesnetzagentur

Erdgasverbrauch der Industrie im Juli deutlich geringer als in Vorjahren

Die Industriekunden haben im Juli 2022 deutlich weniger Gas verbraucht als in im gleichen Monat in den vergangenen vier Jahren. (Symbolbild)

Die Industriekunden haben im Juli 2022 deutlich weniger Gas verbraucht als in im gleichen Monat in den vergangenen vier Jahren. (Symbolbild)

Bonn. Der Erdgas-Verbrauch von Industriekunden in Deutschland lag im Juli rund 21,3 Prozent unter dem Juli-Mittelwert der Jahre 2018 bis 2021. Dies teilte die Bundesnetzagentur am Donnerstag in ihrem neuesten Gaslagebericht mit. Im Juni habe der Wert 13,6 Prozent, im Mai 11,6 Prozent unter dem Vierjahresmittel gelegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Der Rückgang des Gasverbrauchs in der Industrie zeigt, dass wir es schaffen können, eine Gasnotlage abzuwenden“, sagte Behördenpräsident Klaus Müller der Deutschen Presse-Agentur. „So schmerzhaft die enorm hohen Preise und die Einsparungen auch sein mögen, ein echter Gasmangel wäre noch schwerwiegender“.

Bundessnetzagentur will wöchentlich Daten zum industriellen Gasverbrauch veröffentlichen

Die Behörde will künftig jeden Donnerstag Daten zum Gasverbrauch in der Industrie veröffentlichen. Zusätzlich zu den wöchentlichen Werten soll auf monatlicher Basis der prozentuale Rückgang des Verbrauchs dargestellt werden. Eine Darstellung des Gasverbrauchs von Haushaltskunden werde ebenfalls vorbereitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Haushalte können bei den sommerlichen Temperaturen im Moment keinen großen Einsparbeitrag leisten“, so Müller weiter. Wenn es kälter werde, komme es aber auch auf die Haushalte an. „Wer Gas spart, wird auch Geld sparen und zur Vermeidung einer Gasmangellage beitragen.“

Wie die Bundesnetzagentur weiter berichtete, sind die Gasspeicher mittlerweile zu rund 81 Prozent gefüllt. Am 1. Oktober soll der Füllstand bei mindestens 85 Prozent liegen, am 1. November bei mindestens 95 Prozent. „Auch die Speicherfüllstände sind auf einem guten Weg“, sagte Müller. „Unsere Anstrengungen hier dürfen nicht nachlassen, damit wir mit gut gefüllten Speichern in den Winter gehen.“

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken