Was bislang undenkbar war, könnte im Winter Realität werden: dass Verbrauchende ihre Rechnungen für Strom und Gas nicht mehr bezahlen können. Die Bundesregierung schnürt nun ein weiteres milliardenschweres Entlastungspaket, um Menschen mit kleinem Geldbeutel zu helfen. Doch was haben die bisherigen Hilfspakete überhaupt gebracht? Ein Überblick.
Frankfurt.Alles wird teurer – die Redewendung ist abgenutzt, war aber nie so wahr wie heute. Die Preise für Gas, Sprit, Strom und auch für Nahrungsmittel schießen in die Höhe. Aber es trifft nicht alle Bevölkerungsgruppen in gleichem Maß. Und auch die staatlichen Entlastungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher wirken auf sehr unterschiedliche Weise.