Deutsche Bahn: Scheuer sieht Mobilitäts- und Logistikbranche weiter in schwieriger Lage

Die Auslastung der Deutschen Bahn liegt derzeit bei 18 Prozent.

Die Auslastung der Deutschen Bahn liegt derzeit bei 18 Prozent.

Berlin. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sieht die Deutsche Bahn wegen der anhaltenden Corona-Krise weiterhin in einer schwierigen Lage. „Die Auslastung im Fernverkehr liegt bei 18 Prozent, das sagt alles“, sagte Scheuer der Deutschen Presse-Agentur. „Es muss aber ein Grundangebot an Mobilität und Versorgung gewährleistetet und garantiert werden.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Scheuer sagte, er gehe nach Ostern von einer Einigung mit der EU-Kommission über ein geplantes Milliardenpaket des Bundes für die Bahn aus. „Wir sind in sehr guten Gesprächen.“ Der Bund plant eine Eigenkapitalerhöhung in Höhe von fünf Milliarden Euro für die bundeseigene Deutsche Bahn. Die EU-Kommission muss dem zustimmen. Sie hat die Aufgabe sicherzustellen, dass Wettbewerber durch die Hilfen nicht benachteiligt werden.

Der Corona Newsletter "Die Pandemie und wir" vom RND.

Die Pandemie und wir

Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Bundeshilfen auch für andere Verkehrsträger nötig

„Die Auswirkungen der Corona-Krise kommen bei allen Mobilitäts- und Logistikunternehmen an, egal welche Verkehrsträger“, sagte Scheuer. Für den Luftverkehr seien deshalb Bundeshilfen beschlossen worden. „Ich kämpfe mit allem, was ich habe, dafür, dass wir Strukturen erhalten.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es sei Vertrauen in die öffentlichen Verkehrsmittel notwendig, die nach der Corona-Phase wieder hochfahren müssten. „Jetzt ist es eine brutal harte Zeit, die natürlich dazu führt, dass auch die wirtschaftliche Aussicht für die nächsten Jahre für diese Unternehmen schweren Schaden erlitten hat.“

Die Bahn hatte wegen eines Einbruchs bei den Fahrgastzahlen im vergangenen Jahr mit 5,7 Milliarden Euro unterm Strich den größten Verlust ihrer Geschichte eingefahren. Zugleich stiegen die Verbindlichkeiten des Konzerns auf historisch hohe 29,3 Milliarden Euro.

Die Deutsche Bahn zukunftsfähig machen

Zur Verlängerung der Verträge von Bahnchef Richard Lutz sowie der beiden Vorstände Berthold Huber (Personenverkehr) und Ronald Pofalla (Infrastruktur) sagte Scheuer: „Ich glaube, dass das ein wichtiges Signal ist, um die Lage zu stabilisieren.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gespräche über eine Bahnreform mit der Opposition seien abgesagt worden, weil man in der Krise die Situation des gesamten Schienensektors betrachten müsse, so der Minister. Es sei nun nicht die Zeit für eine Strukturdebatte bei einem einzelnen großen Player. Auch eine geplante Satzungsänderung bei der Bahn, welche die Bahn auf mehr Gemeinwohl verpflichten soll, sei verschoben worden.

Scheuer hatte vor mehr als einem Jahr angekündigt, er wolle die Opposition zu gemeinsamen Gespräche zur Zukunft der Deutschen Bahn einladen. Es gehe darum, wie der Konzern zukunftsfähig aufgestellt werden könne - in Auftrag, Ziel, Struktur und Organisation. Es solle „keine Denkverbote“ geben.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken