Dax-Reform: Der große Wurf ist das nicht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RD24GLRINBBZHONS7IGIJE36DQ.jpg)
Bulle und Bär vor der Frankfurter Börse.
© Quelle: imago images/Marcel Lorenz
Die Deutsche Börse erneuert ihr Aushängeschild, den Dax. Der Leitindex soll für Investoren attraktiver werden. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass ein Desaster wie das mit Wirecard sich nicht wiederholt – der Finanzdienstleister wurde im Deutschen Aktienindex noch geführt, als viel kriminelle Energie ihn bereits zur Implosion gebracht hatte. Eine Reihe von sinnvollen Vorkehrungen soll schon bald umgesetzt werden.
Anleger können sicher sein, dass künftig nur noch grundsolide Unternehmen in der ersten Börsenliga mitspielen dürfen. So weit – ganz gut. Zum großen Wurf hat es diesmal aber nicht gelangt. Das wäre der Fall gewesen, wenn die Dax-Architekten sich neben mehr Verlässlichkeit auch zu mehr Nachhaltigkeit durchgerungen hätten.
Dabei sind Umwelt und Klima, Sozialstandards und gute Unternehmensführung in diesem Jahr zum Topthema für die großen Fondsgesellschaften geworden. Nicht weil dort nur noch Gutmenschen zugange sind. Vielmehr verlangen deren Kunden mit Vehemenz Kapitalanlagen, die nachhaltig sind. Zuerst waren es Staatsfonds, inzwischen sind es auch Pensionskassen oder ganz konventionelle Vermögensverwalter.
Es geht nicht um die Moral
Moralisch-politische Erwägungen spielen dabei zwar häufig noch eine Rolle, doch das nüchterne ökonomische Kalkül tritt immer deutlicher in den Vordergrund. Ganz nach Kanzlerin Merkels Diktum, dass Investitionen in Klimaschutzprojekte Deutschland ökonomische Vorteile bringen.
Nachhaltigkeit als Kriterium für den Eintritt in den Club der Daxe – das würde dem Börsenbarometer helfen, sich von anderen Indizes abzusetzen. Gleichwohl: Dass die Deutsche Börse sich nicht getraut hat, lässt sich nachvollziehen. Schließlich gibt es bei Nachhaltigkeitsstandards und deren Überprüfung noch immer viele Unsicherheiten. Doch das Thema wird in den nächsten Jahren immer größer und immer drängender.
Bei der nächsten Reform des Dax wird an Umwelt- und Klimastandards kein Weg mehr vorbeiführen. Dennoch hätte die Deutsche Börse schon jetzt für ihren aufgefrischten Dax besondere Aufmerksamkeit erzeugen können. Mit einem verpflichtenden Bekenntnis von dessen Mitgliedern zu den Zielen des Klimaschutzes.