Branchenverband: Schlechte Aussichten für den Bau günstiger Wohnungen

Rohbau auf einer Baustelle in Potsdam: Die deutsche Wohnungswirtschaft beklagt sich verschlechternde Aussichten für den Bau günstiger Wohnungen in Deutschland.

Rohbau auf einer Baustelle in Potsdam: Die deutsche Wohnungswirtschaft beklagt sich verschlechternde Aussichten für den Bau günstiger Wohnungen in Deutschland.

Berlin. Die deutsche Wohnungswirtschaft beklagt schlechtere Aussichten für den Bau günstiger Wohnungen in Deutschland. Der Branchenverband GdW machte dafür am Dienstag in Berlin steigende Kosten verantwortlich, die auf eine verschärfte Regulierung und strengere Bauvorschriften sowie die Verteuerung von Baustoffen zurückzuführen seien. GdW-Präsident Axel Gedaschko sprach von einer „fatalen Entwicklung“: Zwischen 2010 und 2020 seien die durchschnittlichen Kosten für den Bau einer neuen Wohnung von 204.000 auf 284.000 Euro gestiegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sozialwohnungen decken Bedarf nicht ab

Im vergangenen Jahr wurden demnach deutschlandweit 306.000 Wohnungen fertig gestellt. Darunter waren aber nur 30.000 Sozialwohnungen, was weniger als 40 Prozent des Bedarfs von 80.000 im Jahr abdeckt, wie Gedaschko sagte. 2020 gab es nur noch 705.000 Sozialwohnungen in Deutschland, 1,2 Millionen weniger als 2002. „Das ist die Tabelle des Grauens“, so der GdW-Präsident dazu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der GdW vertritt rund 3000 Wohnungsunternehmen mit sechs Millionen Wohnungen. Darunter sind viele Genossenschaften, und kommunale Gesellschaften mit günstigen Mieten.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken