Bedingungsloses Grundeinkommen: Neue Langzeitstudie sucht Teilnehmer

Michael Bohmeyer, Initiator des Vereins "Mein Grundeinkommen", will wissen, inwiefern ein bedingungsloses Grundeinkommen Menschen und Gesellschaft verändert.

Michael Bohmeyer, Initiator des Vereins "Mein Grundeinkommen", will wissen, inwiefern ein bedingungsloses Grundeinkommen Menschen und Gesellschaft verändert.

Berlin. Drei Jahre lang jeden Monat 1200 Euro: Was macht ein bedingungsloses Grundeinkommen mit Menschen? Das wollen das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), der Verein Mein Grundeinkommen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und der Universität zu Köln in einer Langzeitstudie untersuchen. Das Forschungsprojekt wurde am Dienstag (18. August) mit der Freischaltung einer Bewerbungsseite im Internet gestartet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

120 Teilnehmer werden ausgelost

Wer seinen ersten Wohnsitz in Deutschland hat und mindestens 18 Jahre alt ist, kann sich bewerben. Sobald eine Million Bewerber zusammengekommen sind, startet ein Auswahl- und Auslosungsprozess. 120 Teilnehmer sollen ab Frühjahr 2021 drei Jahre lang monatlich die 1200 Euro bekommen. Finanziert wird das Projekt über Spenden. Die Wissenschaftler wollen dann durch regelmäßige Befragungen der Teilnehmer herausfinden, wie sich ihr Alltag durch das Geld verändert. Der Blick richtet sich unter anderem auf das Arbeitsleben, die Finanzen, den Bereich Familie und soziale Kontakte und auch auf mögliche psychische Veränderungen. Zur Analyse des Stresslevels würden auch Haarproben ausgewertet, heißt es.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

“Wir wollen wissen, was es mit Verhalten und Einstellungen macht und ob das Grundeinkommen helfen kann, mit den gegenwärtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft umzugehen”, sagte Michael Bohmeyer, Initiator des Vereins Mein Grundeinkommen zum Start des Projekts am Dienstag (18. August).

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken