Außenhandelspräsident Jandura warnt vor Reisebeschränkungen: „Wären eine Katastrophe“

Flughafenterminal in London: Zahlreiche Staaten haben Flugverbindungen nach Südafrika gecancelt.

Flughafenterminal in London: Zahlreiche Staaten haben Flugverbindungen nach Südafrika gecancelt.

Frankfurt/Berlin. Risk-off und Perfect Storm – das sind die zwei Buzz­­words, die die Lage an den Finanz­märkten gut beschreiben, nachdem am Freitag immer klarer wurde, dass eine neue Covid-Variante schon in vielen Ländern verbreitet sein muss. Mit der neuen Variante ist die Angst vor massiven Einschrän­kungen für die Wirt­schaft zurück­gekehrt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Neue Corona-Variante: Deutschland schränkt Flugverkehr ein
26.11.2021, Hessen, Frankfurt/Main: Passagiere stehen beim Check-in am Flughafen Frankfurt. Nach der Entdeckung einer neuen Virusvariante will die Bundesregierung den Flugverkehr mit S��dafrika einschr��nken. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Entde­ckung einer neuen Corona-Variante in Süd­afrika sorgt inter­national für Unruhe.

Der Deut­sche Aktien­index (Dax) verzeich­nete bis zum späten Nach­mittag mit einem Minus von mehr als 3 Prozent den höchsten Tages­verlust in diesem Jahr. Ähnlich sah es an anderen Börsen in Europa und den USA aus.

Mit dem Begriff Risk-off ist gemeint, dass Anleger alles meiden, was mit Risiken verbunden ist. Am Frei­tag waren das in erster Linie die Aktien von Flug­gesell­schaften. Die Luft­fahrt hat es bei allen voran­gegan­genen Infek­tions­wellen wegen der massiven Reise­einschrän­kungen am heftigsten getroffen. So auch dieses Mal.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Exporteure warnen vor Reisebeschränkungen

„Eine Wieder­einfüh­rung von Reise­beschrän­kungen wäre für den Groß- und Außen­handel eine Kata­strophe“, sagte Außen­handels­präsident Dirk Jandura dem Redak­tions­Netz­werk Deutsch­land (RND). Reisen zu Kunden und Liefe­ranten seien unerläss­lich. „Gerade in Zeiten, in denen es immer noch zu massiven Liefer­engpässen kommt, ist die Präsenz vor Ort entschei­dend“, so Jandura weiter.

Die Empfeh­lung der EU-Kommis­sion, keine neuen Reise­beschrän­kungen für Geimpfte, Gene­sene und zeitnah Getes­tete einzu­führen, unter­stütze man zu 100 Prozent.

Auftrieb gab es dagegen für soge­nannte Stay-at-home-Aktien. Die zugehö­rigen Unter­nehmen wie Deli­very Hero oder Hello Fresh sind im Bereich der Liefer­dienste von Mahl­zeiten und Lebens­mitteln aktiv. Aber auch Online­händler wie Zalando und Anbieter von Home­office­lösungen legten zu. Diese Unter­nehmen hatten in den zurück­liegenden Lock­downs schon massive Umsatz­steige­rungen erzielen können.

Mit Perfect Storm ist gemeint, dass sich für die gesamte Wirt­schaft mehrere negative Faktoren aufschaukeln könnten. Neben Covid sind das eine hohe Infla­tion und Liefer­engpässe in vielen Branchen. Die Pandemie fordert auch hier einen hohen Preis.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

ftw

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken