„Finanztest“: Großteil der Auslandskrankenversicherungen sind „sehr gut“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S5OYSKKFNFCKTJW3URC5HLZ6LA.jpeg)
Um den Urlaub in der Ferne unbeschwert genießen zu können, empfiehlt sich eine Auslandskrankenversicherung.
© Quelle: Ina Fassbender/dpa-tmn
Berlin. Wer ins Ausland reist, braucht eine Auslandskrankenversicherung. Und zwar am besten eine, die eine Covid-19-Erkrankung abdeckt. Dazu rät die Zeitschrift „Finanztest“(Ausgabe 6/2021). Rund 90 Tarife haben die Tester überprüft, jeweils etwa die Hälfte für Einzelpersonen und Familien. Fast zwei Drittel schnitten mit „sehr gut“ ab.
Testsieger für Einzelreisende sind die Tarife der DKV und der Ergo Krankenversicherung (Note jeweils 0,6). Mit knapp zehn Euro für Neukunden unter 65 Jahren liegen sie im unteren Preisbereich.
Testsieger kostet 47 Euro im Jahr
Bei den Tarifen für die ganze Familie liegt der Versicherer Vigo an der Spitze (Note 0,7) - mit rund 47 Euro Jahresbeitrag allerdings auch der teuerste der getesteten Familientarife.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bewerteten die Prüfer auch den Aspekt „Leistung im Fall von Krieg, Pandemie, Epidemie, Kernenergie“. War dieses Ergebnis mangelhaft – wie bei den nur „ausreichenden“ Testverlierern – sackte das Gesamtergebnis um eine Note ab. Fast alle Anbieter leisten jedoch ohne Einschränkungen.
RND/dpa