Amazon schließt Logistikzentrum Brieselang nahe Berlin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GPBSVUT3PZDBHFEZP3FFQ6KYE4.jpg)
Die Tage des Amazon-Logistikstandorts in Brieselang sind gezählt. Dies teilte das Unternehmen am 28. Februar mit.
© Quelle: Bernd Settnik/DPA
Berlin/Brieselang. Der weltweit größte Onlinehändler Amazon hat erstmals die Schließung eines großen Logistikzentrums in Deutschland angekündigt. Der US-Konzern will das Logistikzentrum in Brieselang nahe Berlin schließen, wie ein Unternehmenssprecher am Dienstag auf Anfrage bestätigte. Dies sei den Beschäftigten mitgeteilt worden. Zuvor hatte das Rechercheteam Correctiv berichtet. Mit dem örtlichen Betriebsrat seien entsprechende Gespräche und Verhandlungen zur Betriebsschließung aufgenommen worden.
Der Standort Brieselang bei Berlin gilt als zentraler Umschlagplatz für den Paketversand von Amazon. Das Logistikzentrum wurde den Angaben zufolge 2013 eröffnet. Dort sind dem Vernehmen nach rund 600 Mitarbeiter angestellt, von der Schließung betroffen seien etwa 400.
„Wir überprüfen unser Netzwerk fortlaufend, um sicherzustellen, dass es unseren Bedürfnissen entspricht, und um die Erfahrung für unsere Mitarbeitenden und Kunden stetig zu verbessern. Im Rahmen dieser Bemühungen kann es dazu kommen, dass wir ältere Standorte schließen, bestehende Gebäude weiterentwickeln oder neue Standorte eröffnen“, sagte ein Amazon-Sprecher laut Märkischer Zeitung.
Eröffnung zweier neuer Logistikzentren geplant
Das Unternehmen plane parallel die Eröffnung zweier neuer Logistikzentren in Deutschland, sagte der Sprecher ebenfalls, ohne konkrete Standorte zu benennen. In den nächsten drei Jahren wolle man dabei rund 2.000 neue Arbeitsplätze schaffen.
RND/dpa