Weiter Streit um Konsequenzen aus Wilke-Fleischskandal Sechs Monate nach dem Skandal um den Wursthersteller Wilke wurden weitreichende Konsequenzen gezogen. Die Stärkung der Fachaufsicht gehört zu den wichtigsten Neuregelungen.
LebensmittelWilke-WurstVersteigerung nach Fleischskandal: Wer will Wilke-Schilder kaufen? Im Internet werden Firmenschilder der in einen Fleischskandal verwickelten Firma Wilke zum Verkauf angeboten. 06.02.2020
Wilke-WurstNordrhein-WestfalenKein Käufer für Skandal-Wursthersteller Wilke: Alle Mitarbeiter gekündigt In Wurst-Waren des nordhessischen Fleischherstellers Wilke waren Listerien nachgewiesen worden. 37 Krankheitsfälle, darunter drei Todesfälle, werden mit Wilke in Verbindung gebracht. Jetzt gehen in dem Betrieb endgültig die Lichter aus. 25.01.2020
Wilke-WurstLebensmittelWursthersteller Wilke scheitert mit Beschwerde gegen Schließung Seit mehreren Wochen ist der Betrieb des Wurstherstellers Wilke still gelegt, weil in der hergestellten Wurst Listerien gefunden wurden. Die Firma hatte Beschwerde gegen die Schließung eingelegt - und ist nun gescheitert. 28.11.2019
Wilke-WurstListerienHessen Abschlussbericht zum Fall Wilke: Betrieb wurde zu wenig kontrolliert Umweltministerin Priska Hinz hat den Abschlussbericht im Fleischskandal um die Firma Wilke vorgelegt. Anfang Oktober hatten Behörden den Fleischhersteller geschlossen – zuvor waren wiederholt Listerien-Keime nachgewiesen worden. Drei Todes- und 37 Krankheitsfälle werden mit Wilke-Produkten in Verbindung gebracht. 18.11.2019
Wilke-WurstHessen ListerienStilllegung geht weiter: Bei Wilke wird das Kühlmittel vernichtet Nach dem Fleischskandal beim Wursthersteller Wilke geht die Stilllegung des Betriebs weiter. In der kommenden Woche werden drei Tonnen Kühlmittel vernichtet. Ermittler prüfen derweil 25 Todesfälle im Zusammenhang mit verseuchter Wilke-Wurst. 13.11.2019
InterviewLebensmittelRND exklusivVerbraucherschutzFoodwatchWilke-WurstFoodwatch: „Der nächste Lebensmittelskandal ist nur eine Frage der Zeit“ Lebensmittelrückrufe in Deutschland häufen sich. Was läuft falsch bei der Lebensmittelkontrolle? Im RND-Interview meint Verbraucherschützer Andreas Winkler von Foodwatch, dass der Verbraucher machtlos ist. Alexander Holecek | 06.11.2019
LebensmittelVerbraucherschutzWilke-WurstWeitere Todesfälle durch Wilke-Wurst? Staatsanwaltschaft prüft Bisher hat das Robert-Koch-Institut drei Todesfälle im Zusammenhang mit der durch Listerien verseuchten Wilke-Wurst bestätigt. Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft, ob noch weitere Todesfälle auf die verseuchte Wurst zurückzuführen sind. 06.11.2019
Wilke-WurstEssen und TrinkenVerdacht auf Wilke-Wurst: Behörden stellen 1,6 Tonnen Grillfackeln sicher Der Skandal um den Wurst-Hersteller Wilke wird immer größer. Die Behörden stellen 1,6 Tonnen Grillfackeln und Fleischspieße sicher - die Kriminalpolizei ermittelt. 01.11.2019
Wilke-WurstLebensmittelMinisterin: Fall Wilke zeigt Schwachstellen bei Überwachung von Betrieben Im Fall des hessischen Wurstwarenherstellers Wilke gab es offenbar Probleme bei den Lebensmittelkontrollen. Hessens Verbraucherschutzministerin Priska Hinz hat diese nun eingeräumt, es soll nachgebessert werden. 31.10.2019
LebensmittelVerbraucherschutzWilke-WurstWilke-Skandal weitet sich aus: Produkte auch in Fertiggerichten verarbeitet Die Produkte des Wurstherstellers Wilke aus Twistetal sollen auch in Fertiggerichten anderer Hersteller verarbeitet worden sein. 26.10.2019
Julia Klöckner LebensmittelWilke-WurstLandwirtschaftsministerium Warum sich die Reform zur Lebensmittelkontrolle verzögert In jüngster Zeit häufen sich Fälle verunreinigter Nahrungsmittel. Bundesagrarministerin Klöckner plant eine Verbesserung der Kontrollen, worum es auch beim Treffen mit ihren Länderkollegen am Freitag gehen dürfte. Doch das Vorhaben steckt fest im Dickicht von Bund- und Länderzuständigkeiten. Alexander Holecek | 25.10.2019