SPD-Parteitag: Zu müde zum Streiten Ein Signal des Aufbruchs ist vom Parteitag der SPD in Berlin nicht ausgegangen. Ein Signal des Abbruchs allerdings auch nicht. Trotz neuem Personal macht die SPD weiter wie bisher – erstmal. Andreas Niesmann und Tobias Peter
BundesregierungGesetzeVerbraucherGeldArbeitnehmerSozialhilfe Neu ab 2020: Das ändert sich für Verbraucher und Arbeitnehmer Günstigere Bahntickets, Kassenzettelpflicht, Umweltbonus für E-Autos – diese und viele weitere Änderungen erwarten Verbraucher in Deutschland im neuen Jahr. Auch für Arbeitnehmer gibt es neue Regelungen. Die wichtigsten Änderungen 2020 im Überblick. 25.11.2019
Sozialhilfe Hartz IVArbeitsmarktWas das Hartz-IV-Urteil im Detail besagt und bedeutet Das Bundesverfassungsgericht hält Hartz-IV-Sanktionen teilweise für verfassungswidrig. Dennoch erklärt es Kürzungen bis zu einem gewissen Prozentsatz für zumutbar. Was das Urteil im Detail besagt und bedeutet. Christian Rath | 05.11.2019
Hartz IVHubertus HeilSozialhilfe ArbeitsmarktHeil: Hartz-IV-Urteil bietet Chance auf sozialen Frieden Das Bundesverfassungsgericht erklärt Hartz-IV-Sanktionen für teilweise verfassungswidrig. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will das Urteil nun schnell umsetzen. Er sieht die Chance auf gesellschaftliche Befriedung - und auch die Linken-Spitze wertet das Urteil als Erfolg. 05.11.2019
Sozialhilfe Hartz IVArbeitsmarktHartz-IV-Urteil: Sanktionen sind teilweise verfassungswidrig Wer seinen Pflichten nicht nachkommt, dem drehten die Jobcenter bislang schrittweise den Geldhahn zu. Diesen Usus erklärt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nun für teilweise verfassungswidrig. Bis zu einem gewissen Prozentsatz bleiben Leistungskürzungen jedoch erlaubt. 05.11.2019
KommentarSozialhilfe JustizHartz IVEinkommenKlartext aus Karlsruhe: Verfassungsgericht verändert Hartz IV völlig Das Bundesverfassungsgericht hat die Sanktionen bei Hartz IV teilweise für verfassungswidrig erklärt. Völlig gekippt sind die Mitwirkungspflichten aber nicht. Das Urteil zwingt die Jobcenter jedoch zu einem völlig anderen Umgang mit Langzeitarbeitslosen, kommentiert Rasmus Buchsteiner. Rasmus Buchsteiner | 05.11.2019
Sozialhilfe JustizHartz IVKarlsruhe Urteil über Hartz-IV-Sanktionen: Darum geht es heute in Karlsruhe Hartz-IV-Empfänger bekommen vom Staat nur das Nötigste. Jobcenter können Arbeitslosengeld-II-Bezieher bei Pflichtverletzungen trotzdem Gelder streichen. Nun wird entschieden, ob dies verfassungswidrig ist. 05.11.2019
Sozialhilfe Hartz IVSchauspielerSchauspielerin Lina Wendel musste von Hartz IV leben Schauspieler, die in die Sozialhilfe rutschen – ein großes Problem, über das keiner spricht, sagt Lina Wendel. Ihr sei es ganz genau so gegangen, verriet die 54-Jährige jetzt. 16.10.2019
Sozialhilfe KinderElternEin SOS-Kinderdorf der besonderen Art: Hilfe in der “Hochburg der Alleinerziehenden” Mit einem SOS-Kinderdorf verbindet man in der Regel Pflegefamilien und schwere Kinderschicksale. Doch die Organisation kümmert sich in Deutschland auch um Prävention für Kinder und Familie. Wie diese Arbeit aussieht, zeigt das Beispiel des Familienzentrums Dulsberg. Ein Besuch in dem Dorf mitten in der Stadt. Birk Grüling | 16.10.2019
Clan-KriminalitätSozialhilfe LuxusNordrhein-WestfalenKriminalitätSozialhilfe und Luxusauto - SEK-Einsatz in Clan-Szene Als eine Frau, die offiziell Sozialhilfe bezieht, mit Luxusgütern bepackt Polizisten beschimpft, werden diese stutzig. Am Freitag rückt ein Spezialeinsatzkommando bei der Frau an - offenbar gibt es Verbindungen zur Clan-Szene. 11.10.2019
1:48 1:48 Hartz IVSozialhilfe JustizSanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger sind teilweise verfassungswidrig Die Kürzung des Hartz IV-Satzes bei Pflichtverletzungen ist zum Teil verfassungswidrig, urteilte das Bundesverfassungsgericht am Dienstag. | 05.11.2019