Amoklauf von Heidelberg: Betroffene von Winnenden rät zu besserer VorbeugungBeim Amoklauf von Heidelberg tötete der Täter am Montag eine junge Frau – und sich selbst. Die Mitbegründerin des Aktionsbündnisses Amoklauf Winnenden, Gisela Mayer, sagt, solche Taten ließen sich verhindern. Wie das gehen könne, sei längst bekannt.
Sehr starke Schmerzen: wie man einer Gallenkolik vorbeugen kannBilden sich in der Galle Kristalle, kann das sehr schmerzhaft werden. Oft müssen diese Gallensteine operativ entfernt werden. Doch wer ein paar Maßnahmen beachtet, kann einer Gallenkolik vorbeugen.
Weltsuizidpräventionstag: Jeden Tag 25 Suizide in Deutschland, ältere Männer mit deutlich höherem RisikoJeden Tag versterben in Deutschland 25 Menschen durch Suizid und geschätzt 500 Personen begehen einen Suizidversuch. Darauf weist die Stiftung Deutsche Depressionshilfe zum heutigen Weltsuizidpräventionstag hin. Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie hätten vermutlich zu einer Zunahme der Suizidversuche geführt, heißt es in einer Mitteilung der Stiftung.
„Eine Katastrophe mit Ansage“: Forschende analysieren Versäumnisse in der FlutkatastropheWären die tödlichen Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe vom Juli vermeidbar gewesen? Das europäische Hochwasserwarnsystem Efas jedenfalls warnte schon Tage vor dem Sturzregen. Nach vierwöchiger Sperrfrist wurden diese Karten jetzt für die Öffentlichkeit freigegeben – drei Forschende haben sie analysiert.
Gefährlicher Trend: Polizei warnt vor leichtsinnigen Selfies auf BahnanlagenMutproben und Selfies auf Bahngleisen nehmen stark zu. Besonders bei Mädchen gelten solche Bilder als absoluter Freundschaftsbeweis, und die Gefahr wird schnell unterschätzt. Doch ein solcher „Adrenalinkick“ kann einen im schlimmsten Fall sogar das Leben kosten.
NRW will mit Videospiel über Rechtsextremismus aufklärenNordrhein-Westfalen will junge Menschen mit einem Videospiel vor dem Abrutschen in die rechte Szene bewahren. “Leons Identität - Ein exploratives Abenteuer” soll Kinder und Jugendliche ab dem zwölften Lebensjahr über extremistische Einflüsse im Internet aufklären. Entwicklung und Produktion des Spiels haben insgesamt 225.000 Euro gekostet.
Mit bunter Lichtshow: Südkorea gibt Abstandstipps am AbendhimmelAbstand halten, Maske tragen und regelmäßig Hände waschen. An all diese Corona-Schutzmaßnahmen sollten die Menschen in Seoul erinnert werden. Hunderte Drohnen am Himmel halfen dabei mit einer beeindruckenden Lichtinstallation.
Missbrauchsprävention: “Eine Aufgabe, die kein Ende kennt”Der Missbrauchsfall Münster hat Deutschland erschüttert. Als Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer fordert der Weiße Ring besser ausgebildetes Personal im Präventionsbereich. Bundesvorsitzender Jörg Ziercke hält im RND-Interview wenig von der Debatte über höhere Strafen.
EU-Staaten wollen bessere gemeinsame Pandemie-VorsorgeGerade am Anfang der Corona-Krise hat es in der EU große Probleme gegeben. Fehlende Schutzkleidung, Arzneimittlengpässe und Exportbeschränkungen sorgten für Ärger. Kanzlerin Merkel und mehrere andere Staats- und Regierungschefs machen nun präventiv Vorschläge für eine bessere Zusammenarbeit bei künftigen Pandemien.
Gegen Extremismus: Bund stockt Demokratie-Programm kräftig aufDie Bundesregierung baut ihr Programm zur Demokratieförderung weiter aus. Laut Eckwertebeschluss des Kabinetts ist eine schrittweise Erhöhung der Mittel von derzeit jährlich 115 Millionen Euro auf 200 Millionen Euro im Jahr 2023 vorgesehen. Die zuständige Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) freut sich vor allem über mehr Geld für “Sprach-Kitas”.