Zu hohe EnergiekostenDroht ein Toilettenpapiermangel? Hersteller fahren Produktion herunter Mit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine sind die Energiepreise in Deutschland in die Höhe geschossen. Der Papierindustrie macht vor allem der hohe Gaspreis zu schaffen. Es droht ein Versorgungsengpass unter anderem von Toilettenpapier und Verpackungen.
Warum der Papierbeutel nicht immer besser als die Plastiktüte istDie meisten Plastiktüten sind seit Beginn des Jahres 2022 verboten. Die dünnen Plastiktüten zum Verpacken von Obst dürfen Supermärkte aber weiterhin anbieten. Warum das auch aus ökologischer Sicht gar nicht schlecht ist, lesen Sie hier.
Nicht von Pappe: Warum Papier uns auch in digitalen Zeiten lieb und teuer istNicht von Pappe. Was wäre unser Leben ohne Papier? Wir zahlen mit Geldscheinen, schnäuzen in Taschentücher, lesen Zeitungen und Bücher. Doch das wichtige und flexible Material ist momentan knapp. Diesen Mangel werden wir in den kommenden Wochen unter anderem im Weihnachtsgeschäft spüren.
Künstler Thomas Demand: „Wir denken mit unseren Händen“Er baut Pressefotos aufwendig mit Papier nach. Thomas Demand ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler. Im Interview erklärt er, warum er mit Papier arbeitet, was das Material mit uns Menschen zu tun hat – und warum in Japan Geschenke, in denen gar nichts drin ist, in Papier eingepackt werden.
Göttinger Verleger Gerhard Steidl: aus Liebe zum PapierEr hat mit Karl Lagerfeld, Klaus Staeck und Joseph Beuys zusammengearbeitet und ist ein Virtuose der Buchgestaltung. Gerhard Steidl leitet seit 1968 seinen eigenen Buchkunst-Verlag. Im Interview erzählt er von seiner Liebe zum Papier und inwieweit die Papierkrise ihn trifft.
Druckereien am Limit: Papier, die heißbegehrte WareIn Deutschlands Druckereien mangelt es an Papier, die Branche ächzt gewaltig. Denn die Pandemie hat den Markt durcheinander gewirbelt, während gleichzeitig die Digitalisierung Spuren hinterlässt. Erste Warnungen werden laut, dass sich auch Verbraucher auf höhere Preise einstellen müssen.
Mehr Müll während Corona: Experte erklärt die richtige TrennungKinos, Restaurants und Theater sind dicht: Die Popcorntüte oder die leere Weinflasche fallen nun als Müll zu Hause an. Was sich während der Corona-Krise beim Abfall verändert hat und wie richtige Trennung geht, erklärt Experte Axel Subklew. Außerdem weiß er, wie viel Recycling zum Klimaschutz beiträgt.
Deutschland verbraucht weltweit das meiste PapierWer auf Plastik verzichten möchte, sucht sich Alternativen. Deutsche greifen dabei offenbar gern zum Karton, wie aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen. Demnach ist Deutschland Weltmeister im Papierverbrauch. Das liegt besonders an einem Faktor.
Die Unionsfraktion will den Kampf gegen Clan-Kriminalität verschärfenLange konnten sich Clans in Deutschland frei entfalten, die Behörden haben zu- oder weggeschaut. Nun rückt der Kampf gegen die Clankriminalität in der Politik immer mehr in den Fokus. Die Bundestagsfraktion der Union hat einen Plan, wie sie das Problem bekämpfen will.
Umweltschützer: Papiertüten sind genauso schlimm wie PlastiktütenDer Naturschutzbund (Nabu) kritisiert, dass Umweltschäden durch Papierverpackungen unterschätzt werden. Statt einer Konzentration auf die Vermeidung von Plastiktüten müsse auch über Papiertaschen geredet werden, fordern die Umweltschützer.
Schmuck oder Lampen: Geschenke aus Papier selber bastelnPapier ist mehr als ein Wegwerfprodukt: Mit der richtigen Anleitung und etwas Übung lassen sich aus alten Zeitungen und Büchern schöne Wohnaccessoires und Geschenke basteln. Produktdesignerin Christiane Hübner zeigt, wie es geht.
Youtuber $ick: Vom Heroin zum Grimme-PreisAbstürze, Gefängnis, Therapie: Das war das Leben von $ick, bevor er clean wurde und anfing auf Youtube über seine Sucht zu reden. Dafür erhielt er 2015 den Grimme Online Award. Mit seinem Buch „Shore, Stein, Papier“ ist er jetzt auf Lesetour.
Kein Job für die ParteiBundeskanzler werden nach dem Grundgesetz von den Abgeordneten des Bundestages gewählt – nicht von Parteien. Mitgliederentscheide über die Bildung einer Regierung hebeln deshalb das Grundgesetz aus, meint der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, in unserer Gastkolumne.
Papier kritisiert Mitgliederentscheid der SPDJahrelang sorgte er für die normativen Leitplanken der deutschen Politik. Nun hat sich der ehemalige Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier zum Mitgliederentscheid der SPD über eine Regierungsbildung geäußert. In einem Gastbeitrag für das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) kritisiert er den Schritt der Sozialdemokraten.
Ist das wirklich gut für die Umwelt?Biologisch abbaubar, nachhaltig – klingt alles grün und öko. Aber ist es das? Oder steckt dahinter irreführende Werbung? Hier lesen Sie die wichtigsten Begriffe im Umwelt-Check ...
CSU grenzt sich in Bildungspolitik von SPD abDie CSU geht kurz vor dem Start der Sondierungen von Union und SPD auch in der Bildungspolitik auf Konfrontationskurs zu den Sozialdemokraten. Die linke Bildungspolitik sei gescheitert, heißt es in einem Papier für die Winterklausur der Bundestags-CSU Anfang Januar im bayerischen Kloster Seeon.
Mein Kalender, mein LebenMehr als Notizen: Organizerkladden zieren immer häufiger Skizzen, Schönschrift und Alltagsfragmente. So wird der Kalender zum repräsentativen Storyboard des eigenen Lebens.
Youtuber schreibt über sein Leben auf HeroinZwischen Heroin, Knast und Neubeginn - der Youtuber „$ick“ schreibt in „Shore, Stein, Papier“ unverblümt über sein Leben. Bei der Signierstunde des Erstlingwerks in Hamburg erleben auch viele der Besucher eine Premiere.