Der Mindestlohn steigt – aber wie geht es weiter? Zu Neujahr steigt der Mindestlohn auf 9,50 pro Stunde. Bis 2022 soll er dann gestaffelt 10,45 Euro erreichen. Der Streit darüber, ob das genügt, wird allerdings immer lauter.
US-Wahl 2020SteuernRassismusAbtreibungenGesetzeDrogenWahlrechtMindestlohnFlaggen, Abtreibung, Drogengesetze: Worüber die USA noch abgestimmt haben Das Rennen um das Weiße Haus überschattet wichtige Wahlentscheidungen. Die US-Wähler haben nicht nur über den nächsten Präsidenten, den Kongress und die Besetzung staatlicher und örtlicher Ämter abgestimmt. Es ging auch um einen Regenbogen neuer Gesetze und Regeln. 05.11.2020
MindestlohnHubertus HeilArbeitsministerium Der Mindestlohn steigt – was folgt nun? Das Bundeskabinett hat per Verordnung die Erhöhung des Mindestlohns auf 10,45 Euro bis Mitte 2022 beschlossen. Arbeitsminister Hubertus Heil nennt das eine gute Nachricht, macht aber auch deutlich: Er will perspektivisch einen Mindestlohn von 12 Euro. Dabei setzt er auch auf die Debatte über einen europäischen Mindestlohn. Tobias Peter | 28.10.2020
SchwarzarbeitArbeitJustizArbeitsrechtMindestlohnSchwarzarbeit: Wo fängt die Schattenwirtschaft an, und wie wird dagegen vorgegangen? Schwarzarbeit ist in Deutschland noch immer gang und gäbe – doch am Ende gibt es nur Verlierer. Denn Arbeitnehmer und -geber von illegaler Beschäftigung werden gleichermaßen bestraft. Wie gegen Schwarzarbeit vorgegangen wird – und ob Sie Ihre Putzhilfe doch besser anmelden sollten, lesen Sie hier. Alice Mecke | 07.10.2020
MindestlohnArbeitGeldMindestlohn soll bis 2022 auf 10,45 Euro steigen Seit gut fünf Jahren gilt der Mindestlohn, der eine Untergrenze gegen Arbeitsmarkt-Dumping ziehen soll. Inmitten der Corona-Krise schlägt das zuständige Gremium die nächste Anhebung vor. Bis 2022 soll der Mindestlohn auf 10,45 Euro ansteigen. 30.06.2020
MindestlohnRND exklusivDie LinkeFDPHeftiger Streit über Mindestlohn – gibt es eine Erhöhung? Kurz vor der Empfehlung der Mindestlohnkommission fordert der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, eine deutliche Erhöhung. Er verlangt einen gesetzlichen Mindestlohn von mindestens 12 Euro pro Stunde. Die FDP dagegen warnt vor einer “Politisierung der Lohnfindung”. Tobias Peter | 30.06.2020
MindestlohnArbeitnehmerGeldWieder mehr Jobs zum Mindestlohn Jobs, in denen der gesetzliche Mindestlohn gezahlt wurde, gab es im vergangen Jahr häufiger. Das Statistische Bundesamt meldete 1,4 Millionen Beschäftigte, denen 9,35 Euro die Stunde gezahlt wurde. Das sei eine deutliche Steigerung von über 470.000 Jobs. 29.06.2020
MindestlohnArbeitnehmerRenteGewerkschaftenGutachten: Schrittweise Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro wäre sinnvoll Zwölf Euro pro Stunde, statt bisher 9,35 Euro - auf diesen Satz könnte der Mindestlohn in Deutschland angehoben werden, wenn es nach Ökonomen geht. So schnell wird das allerdings nicht passieren, für Experten ist eine schrittweise Anhebung sinnvoll. Bis Ende Juni müssen nun Vorschläge her, wie der Mindestlohn im nächsten Jahr angepasst werden soll. 05.06.2020
CDUSPDMindestlohnSoliWirtschaftspolitiker der Union proben den Aufstand – ein bisschen Soli weg, Mindestlohn runter, Arbeitszeiten lockern: Ein Forderungskatalog von Wirtschaftspolitikern der Union schreckt den Koalitionspartner SPD auf. Doch auch die CDU-Führung ist schockiert. Nochparteichefin Kramp-Karrenbauer und ihr Generalsekretär Ziemiak pfeifen die Wirtschaftspolitiker brüsk zurück. Marina Kormbaki und Andreas Niesmann | 26.05.2020
MindestlohnRND exklusivArbeitsmarktLars Klingbeil SPDArbeitsrechtArbeitnehmerHubertus HeilCDUCSUGroKoNach Mindestlohn-Vorstoß: SPD-General Klingbeil schließt Lockerungen bei Arbeitnehmerrechten aus SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat Forderungen aus der Unions-Bundestagsfraktion nach flexibleren Regeln am Arbeitsmarkt empört zurückgewiesen. “Wir machen, was den Schutz und die Rechte der Arbeitnehmer angeht, keinen Schritt zurück, auch nicht in Krisenzeiten”, sagte Klingbeil dem RND. Andreas Niesmann | 26.05.2020
Saskia EskenRND exklusivMindestlohnSPDCoronavirusWirtschaftspolitikEsken kritisiert Union wegen Mindestlohn: “Einfach nur schäbig” Darf wegen der Corona-Krise der Mindestlohn nicht erhöht werden - oder muss er gar gesenkt werden? SPD-Chefin Saskia Esken reagiert empört. Sie stellt klar: „Die SPD wird sich auch weiterhin mit aller Kraft für bessere Löhne, auch und gerade für Menschen mit geringen Einkommen einsetzen.“ Tobias Peter | 26.05.2020
CDUCSUMindestlohnAnnegret Kramp-KarrenbauerWirtschaftspolitikCoronavirusKonjunkturAKK zu Vorschlag von Parteikollegen: “Hände weg vom Mindestlohn” Wirtschaftspolitiker aus CDU und CSU haben vorgeschlagen, den Mindestlohn aufgrund der Corona-Krise abzusenken. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer bremste ihre Parteifreunde jedoch schnell aus. Ein Konjunkturpaket dürfe nicht auf dem Rücken der Arbeitnehmer umgesetzt werden, schrieb sie auf Twitter. 26.05.2020
1:08 1:08 Hubertus HeilMindestlohnHeil: Mindestlohn steigt zunächst Anfang 2021 um 15 Cent Damit bleibt die Zunahme für die Geringstverdienenden im ersten Schritt hinter der allgemeinen Tarifentwicklung zurück. 30.06.2020
9:57 9:57 FleischindustrieRND-VideoschalteSPDMindestlohnRND-Videoschalte: SPD-Agrarpolitiker fordert 13,50 Euro Mindestlohn in der Schlachtindustrie SPD-Agrarpolitiker Rainer Spiering macht den Fleischunternehmer Clemens Tönnies persönlich für den Lockdown in Gütersloh und Warendorf verantwortlich. | 23.06.2020