Wie sicher ist die Rente? Und ab wann? Diese Reformen sollen 2021 kommen Die Rente ist sicher? Nicht für alle. Bereits heute sind viele Selbstständige nicht gut fürs Alter abgesichert. Das soll sich bald konkret ändern - ein Überblick.
GrundrenteRenteEinkommenArbeitsmarktGrundsicherung: Zehn Millionen verdienen zu wenig für eine höhere Rente Ein Drittel der Menschen, die im vergangenen Jahr sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren, hat zu wenig verdient, um später eine Rente oberhalb der Grundsicherung zu erreichen. Um eine Rente oberhalb dieses Niveaus zu erreichen, müssten Arbeitnehmer theoretisch 45 Jahre lang mehr als 23.886 Euro im Jahr verdienen. Aber auch andere Faktoren sind entscheidend. 04.08.2020
GrundrenteFriedrich MerzCDUFrauenquote Friedrich Merz: “Grundrente ist schwerer Fehler im System” CDU-Politiker Friedrich Merz kritisiert erneut die von der Koalition eingeführte Grundrente. Die bisherige Absicherung habe ausgereicht, meint der Kandidat für den Parteivorsitz. Er befürchtet, dass dadurch das ganze System infrage gestellt wird. 20.07.2020
RND-InterviewRenteCoronavirusGrundrenteFinanzenCorona-Krise: “Die Rente wird ohne Wenn und Aber gezahlt” Ist die Rente noch sicher, auch in Zeiten von Corona? Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, spricht im Interview über die Finanzlage der Rentenkasse - und sie verrät, wie sich der Beitragssatz voraussichtlich in den nächsten zwei Jahren entwickelt. Außerdem stellt sie sich der Frage, warum die Auszahlung der Grundrente so lange dauert. Tobias Peter | 11.07.2020
KommentarGrundrenteRenteGroKoDie Grundrente ist richtig – und darf nicht das Ende der Rentenreformen sein Das Dauergezerre in der großen Koalition um die Grundrente hat zuletzt nur noch genervt. Jetzt haben Union und SPD die Reform im Bundestag endlich beschlossen – und sorgen damit für konkrete Verbesserungen für viele Menschen, kommentiert Tobias Peter. An anderer Stelle verweigert die Bundesregierung in Sachen Rente aber die Arbeit. Tobias Peter | 02.07.2020
GroKoBundestagGrundrenteRenteBundestag beschließt Grundrente - mit Stimmen der GroKo Lange hatte die GroKo über die Grundrente und deren Finanzierung gestritten. Doch nun soll sie kommen: Der Bundestag hat deren Einführung mit den Stimmen der Koalition beschlossen. FDP und AfD lehnten sie ab, Grüne und Linke enthielten sich. 02.07.2020
AltersarmutRenteGrundrenteSoziale GerechtigkeitFragen und Antworten: Wer bekommt Grundrente und wie wird sie berechnet? Millionen Menschen kommen im Alter nur mit Mühe über die Runden. Nun soll es einen Aufschlag auf Minirenten von langjährig Versicherten geben. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Grundrente im Überblick. 02.07.2020
GrundrenteSPDCDUCSURenteAltersarmutGroKoGroKo-Streit beigelegt: Grundrente soll Ende der Woche verabschiedet werden Zwischen den Koalitionspartnern dauert der Streit um die Grundrente schon eine Weile an. Doch nun ist ein Kompromiss gefunden. Die Grundrente soll noch diese Woche verabschiedet werden, kündigt CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt an. Tobias Peter | 30.06.2020
RND-InterviewOlaf ScholzSPDDDRDeutsche Einheit EuroEuropaGrundrenteScholz: “Die Lebensleistung der Ostdeutschen wird nicht ausreichend gewürdigt” Vor 30 Jahren wurde in der DDR die D-Mark eingeführt. Im RND-Interview erinnert sich Finanzminister Olaf Scholz daran, wie er die Wendezeit erlebte. Der SPD-Politiker kritisiert die Arbeit der Treuhand und verrät, warum er in den 90er-Jahren häufig in Ostdeutschland unterwegs war. Andreas Niesmann und Tim Szent-Ivanyi | 30.06.2020
GrundrenteOlaf ScholzRND exklusivGroKoFinanzmarktRenteScholz will Grundrente auch ohne Steuer auf Finanzgeschäfte beschließen CDU und CSU haben ihre Zustimmung zur Grundrente bislang an die Einführung einer Steuer auf Aktiengeschäfte gekoppelt. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) räumt nun ein, dass die Finanztransaktionssteuer auf europäischer Ebene noch ein bisschen Zeit brauche. Die Grundrente will er trotzdem schnellstmöglich beschließen. Andreas Niesmann und Tim Szent-Ivanyi | 29.06.2020
RND-InterviewCDUJunge UnionGrundrenteRassismusPhilipp AmthorJU-Chef Kuban: “Die Union kann sich nur selbst schlagen” Tilman Kuban, Vorsitzender der Jungen Union, mahnt CDU und CSU zu einem vorsichtigen Umgang mit ihren derzeit hohen Umfragewerten. Er wirft SPD-Chefin Saskia Esken in der Rassismusdebatte die pauschale Diffamierung der Polizei vor. Der CDU bescheinigt der JU-Chef beim Thema Digitalisierung einigen Nachholbedarf. Daniela Vates | 23.06.2020
Junge UnionGrundrenteRND exklusivCDUGroKoJU-Chef Kuban: SPD muss ihre Grundrentenzusagen erfüllen Tilman Kuban, Chef der Jungen Union, pocht gegenüber der SPD auf eine Bedürftigkeitsprüfung von Grundrentebeziehern. Von der CDU erwartet Kuban, dass sie ein Rentenkonzept erarbeitet. Dabei dürfe die Anhebung des Renteneintrittsalters kein Tabu sein. Daniela Vates | 22.06.2020
1:56 1:56 VerbraucherFinanzenKlimaMehrwertsteuerGrundrenteGrundrente, Soliabbbau, CO2-Preis: Das ändert sich 2021 für Verbraucher Höhere Renten, Abbau des Solidaritätszuschlags und Maßnahmen, um klimafreundliche Technologien voranzubringen - auch abseits des bestimmenden Themas Corona wird | 01.01.2021
1:37 1:37 Hubertus HeilBundestagGrundrenteBundestag beschließt Grundrente Nach jahrelangem Ringen wird es nun Rentenzuschüsse für Geringverdiener geben. 02.07.2020
11:04 11:04 GrundrenteFDPRND-VideoschalteRND-Videoschalte: Interview mit FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg Ein Interview mit FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg über Thomas Kemmerich, die Corona-Politik der Bundesregierung und die Grundrente. Tobias Peter | 15.05.2020