10.000 Menschen durften Namen mitbestimmenEisbär-Zwillinge im Rostocker Zoo heißen Kaja und SkadiIm Rostocker Zoo kamen Mitte November letzten Jahres Eisbär-Zwillinge zur Welt. Die beiden Eisbärbabys heißen Kaja und Skadi. An der Wahl der Namen durften sich mehr als 10.000 Menschen beteiligen.
Eisbär-Nachwuchs in Rostock: Zwillinge entwickeln sich prächtigMitte November kommen im Rostocker Zoo Eisbär-Zwillinge zur Welt. Die Babys entwickeln sich ausgezeichnet – ihre Augen sind offen und die Bäuchlein dick. Bis sie Besucherinnen und Besucher sehen können, dauert es aber noch.
Nach Tod von Eisbärin im Berliner Zoo: Tierschützer fordern Ende von EisbärhaltungAn Heiligabend ist mit Katjuscha die letzte Eisbärin im Berliner Zoo gestorben. Die Tierschutzorganisation Peta fordert den Zoodirektor nun auf, die Haltung der Eisbären aufzugeben. Deutschlandweit werden die Raubtiere in elf Zoos gehalten.
Letzte Eisbärin im Berliner Zoo: Katjuscha ist an Heiligabend gestorbenSie galt mit ihren 37 Jahren als älteste Eisbärin Europas. Katjuscha lebte fast ihr ganzes Leben im Berliner Zoo. Mit ihrem Tod geht dort eine Ära zu Ende. Der Tierpark hat nun keine Eisbären mehr.
Zoo Gelsenkirchen: Eisbärzwillinge wenige Tage nach Geburt gestorbenAm vergangenen Freitag hat Eisbärmutter „Lara“ im Gelsenkirchener Zoo zwei Babys zur Welt gebracht. Nun sind die beiden kleinen Eisbären gestorben. Bei Eisbären liegt die Sterblichkeitsrate in den ersten Wochen bei über 45 Prozent.
Nürnberger Eisbärin „Vera“ wohl doch nicht trächtigNachdem Tierpfleger des Nürnberger Tierparks beobachtet haben, dass sich Eisbärin „Vera“ mit Eisbär „Nanuq“ im Februar und März gepaart hatte, bestand der Verdacht auf eine Schwangerschaft bei der 19 Jahre alten Bärin. Die Hormonwerte deuteten laut des Tierarztteams zumindest darauf hin. Die Hoffnungen haben sich nun offenbar aber wieder zerschlagen.
Doppelter Nachwuchs: Eisbärzwillinge im Rostocker Zoo geborenIm Dezember 2014 kam im Rostocker Zoo Eisbär Fiete zur Welt und löste einen Ansturm aus. Nun können sich die Besucherinnen und Besucher wieder auf zwei noch kuschelige Fellknäuel freuen. Etwas Geduld brauchen sie jedoch noch.
Inzucht im Berliner Tierpark: Eltern von Eisbärin Hertha sind GeschwisterDie junge Eisbärin Hertha gehört zu den Publikumslieblingen im Berliner Tierpark. Was jetzt, über zwei Jahre nach ihrer Geburt, herauskommt, ist für den Tierpark ein Schock. Eine Genanalyse bringt die bittere Wahrheit ans Licht.
Eisbär verläuft sich – und wandert 500 Kilometer durch RusslandIn Russland hat sich ein Eisbär offenbar verirrt und streift fast 500 Kilometer von seinen natürlichen Lebensraum entfernt herum. Videoaufnahmen zeigen, wie das Raubtier auf einer vereisten Straße rennt. Experten wollen nun versuchen, den Bären einzufangen.
Von klein auf im Rampenlicht: Vor zehn Jahren starb Eisbär KnutAm 19. März vor zehn Jahren ist der Eisbär Knut gestorben. Der Publikumsliebling des Berliner Zoos wurde nur vier Jahre alt. Doch Knut sorgte in seinem Leben nicht nur für Begeisterung, Tierschützer kritisierten mehrfach den körperlichen und mentalen Zustand des Eisbären.
In China eröffnet das erste Eisbärenhotel der Welt – Tierschützer sind entsetztIn der nordchinesischen Stadt Harbin hat am Freitag das erste Eisbärenhotel der Welt eröffnet. Alle Zimmer haben einen Blick auf die beiden im Freizeitpark Harbin Polar Park lebenden Eisbären. Tierschützer in Asien und Europa kritisieren die Einrichtung – und fordern Touristen zum Boykott auf.
Aber bitte mit Wassermelone: Berlins Eisbärin Hertha wird 2Die Berliner Eisbärin Hertha wird am 1. Dezember zwei Jahre alt. Zum Geburtstag bekommt sie ihren Lieblingsfisch, den Saibling. Einen echten Winter hat die Eisbärin seit ihrer Geburt in Berlin derweil noch nie erlebt.
Klimawandel: Eisbären könnten bis 2100 aus der Arktis verschwindenDie Eisbären in der Arktis sind wegen des Klimawandels stark gefährdet. Bis zum Jahr 2100 könnte die Population dort verschwinden. Forschern zufolge ist es unwahrscheinlich, das Aussterben mancher der Arten noch zu verhindern.
Eisbär-Zwillinge aus Bremerhavener Zoo sind WeibchenDie beiden Eisbär-Zwillinge im Bremerhavener Zoo sind Weibchen. Das gab der Zoo am Meer jetzt bekannt. Namen haben die beiden Tiere aber bislang noch nicht.
Bedrohte Raubtiere: Russland zählt seine EisbärenEin russisches Forschungsprojekt will die Population der Eisbären im Land zum ersten Mal systematisch erfassen. Wegen des Klimawandels ist der Lebensraum der Raubtiere stark bedroht, die Tiere kommen dem Menschen immer näher. Die Zählung werde in Sibirien beginnen.
Eisbär-Jungtier im Zoo Hannover lernt langsam laufenDas kleine Eisbärbaby im Zoo Hannover entwickelt sich prächtig. Inzwischen erkundet es sogar die Wurfhöhle - und zwar zu Fuß. Laut Zoo lernt das Jungtier langsam laufen.
So süß: Eisbären-Zwillinge im Zoo von Bremerhaven geborenDer Zoo am Meer in Bremerhaven freut sich über Eisbär-Nachwuchs. Eisbärin Valeska hat zwei gesunde Jungtiere zur Welt gebracht. Für Besucher sind sie vorerst jedoch nicht zu sehen.
Tierschützer sind entsetzt: Unbekannte kennzeichnen Eisbär mit schwarzer FarbeIst es nur ein grausamer Scherz? Oder steckt mehr dahinter? In Russland wurde ein Eisbär gesichtet, auf dessen Fell in großen Buchstaben “T-34” geschrieben wurde. Experten fürchten, dass diese Aktion für den Bären nun zum echten Problem werden könnte.
Eisbärin Hertha bekommt zum Geburtstag eine eisige ÜberraschungHertha gehört längst zu den Attraktionen des Berliner Tierparks. Jetzt ist die Eisbärin ein Jahr alt geworden. Zum Geburtstag gab es eine eisige Überraschung.
Ausgehungerte Eisbären kommen Siedlungen erneut naheEisbären brauchen eine Eisschicht auf den Meeren, um Jagd auf Robben machen zu können. Wegen des Klimawandels bleibt es aber immer länger eisfrei, und die Tiere müssen auf Müllhalden nach Futter suchen - die es nur in der Nähe von Menschen gibt.
Arme Eisbären – 25 Prozent der Raubtiere haben Plastik im MagenWenn der Hunger übermächtig wird: Eisbären besuchen in Alaska menschliche Siedlungen und fressen Abfälle. Dabei können sie Nahrung nicht von Plastik trennen. Was zu Problemen für Tiere und Menschen führt.
Ein Ende der Eisbären-Invasion? Die Tiere ziehen sich aus russischen Siedlungen zurückAuf der Doppelinsel Nowaja Semlja können die Bewohner aufatmen: Seit Tagen wurden keine Eisbären mehr gesichtet. Und am Dienstag endet der ausgerufene Notstand.
Eisbär-Invasion am Polarmeer: Jetzt soll das russische Militär eingreifenNoch immer sorgen Eisbären am Polarmeer für Unruhe: Sie belagern Wohnhäuser und öffentliche Gebäude auf der Doppelinsel Nowaja Semlja und suchen Nahrung. Jetzt soll das Militär vor Ort helfen, die Menschen vor den Raubtieren zu schützen.
Invasion der Eisbären: „Der Klimawandel ist schuld an der Misere“Auf einer russischen Inselgruppe herrscht Eisbäralarm: Dutzende der Raubtiere sind in eine Siedlung eingedrungen. Experten machen den Klimawandel verantwortlich, der den Lebensraum der Tiere zerstört. Es gibt aber noch einen weiteren Grund.
Behörden verscheuchen Eisbären aus russischer Siedlung – mit GeräuschenSie belagern Wohnhäuser und öffentliche Gebäude – von einer „aggressiven Invasion“ ist die Rede. Nachdem Dutzende Eisbären in eine russische Siedlung nördlich des Polarkreises eingedrungen sind, haben die Behörden nun mit der Vertreibung begonnen. Und das mit einer ganz besonderen Technik.