StartseiteSportPokal-Konferenz im Liveticker mit dem BVB, Gladbach und NürnbergPokal-Konferenz im Liveticker mit dem BVB, Gladbach und NürnbergBildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen© Quelle: dpa/MontageMit drei Partien am Freitagabend startet die erste Runde im DFB-Pokal. Der BVB ist beim KFC Uerdingen gefordert, Borussia Mönchengladbach beim SV Sandhausen und der 1. FC Nürnberg beim FC Ingolstadt.09.08.2019, 22:36 UhrWhatsAppFacebookTwitterWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocketShare-Optionen öffnenShare-Optionen schließenMehr Share-Optionen zeigenMehr Share-Optionen zeigenWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket
Bundestrainer-Suche vor dem EndeBericht über finanzielle Details: Wie Bayern dem DFB und Nagelsmann wohl entgegen kommtEinem Bericht der „Bild“ vom Donnerstagabend zufolge kommt der FC Bayern dem DFB bei der möglichen Verpflichtung des designierten Bundestrainers Julian Nagelsmann finanziell deutlich entgegen. Nagelsmann hat bei den Bayern noch einen Vertrag bis 2026.
Geglückter Europa-League-StartFreiburg feiert Matchwinner Philipp: „Er macht es überragend“Der SC Freiburg hat sich in Piräus einen späten Sieg gegen Olympiakos gesichert. Den entscheidenden Treffer erzielte nicht zum ersten Mal Joker Maximilian Philipp. Der Offensivmann erfuhr anschließend großes Lob – und darf auf Startelf-Einsätze hoffen.
Europa League kompaktLiverpool wendet Patzer in Linz ab - Ajax-Krise dauert gegen Marseille anDer FC Liverpool und die AS Rom haben zum Auftakt der Europa League mühevolle Siege errungen. Die „Reds“ von Trainer Jürgen Klopp gerieten beim Linzer ASK gar in Rückstand. Derweil setzte sich die Krise von Ajax Amsterdam auch gegen Olympique Marseille fort.
SCF vergibt zuvor zwei FührungenPhilipp später Matchwinner: Freiburg gewinnt in PiräusDer SC Freiburg hat den Start in die Europa-League-Saison mit einem Auswärtssieg bei Olympiakos Piräus erfolgreich bestritten. Die Freiburger vergaben beim 3:2 zwei Führungen – letztlich wurde Maximilian Philipp zum Matchwinner.
Prognose für Freiburg-SpielFrankfurt-Trainer Toppmöller gibt Update zu Blessur von Kapitän RodeBundesligist Eintracht Frankfurt muss vorerst ohne Sebastian Rode auskommen. Der Kapitän zog sich beim Conference-League-Spiel gegen den FC Aberdeen eine Wadenverletzung zu. Laut Trainer Dino Toppmöller wird Rode am Sonntag gegen den SC Freiburg wohl ausfallen.
Kritik von UmweltverbändenFluch oder Segen: Grüne debattieren über C0₂-SpeicherungIm Entwurf des Europawahlprogramms der Grünen taucht auch ein Plädoyer für die unterirdische Speicherung von CO₂ auf. Umweltverbände reagieren darauf mit Kritik. In der Partei herrscht teilweise ebenfalls Skepsis. 00:33 Uhr
Niedersächsischer CDU-Chef fordert Integrationsvereinbarungen für FlüchtlingeDer niedersächsische CDU-Chef Sebastian Lechner fordert eine bessere Integration von Geflüchteten. Dafür pocht er auf Integrationsvereinbarungen, die bei Nichteinhaltung zu Sanktionen führen sollen. Außerdem will er Geflüchtete schneller in Sprachkurse bringen.00:00 Uhr
Josef Schuster alarmiertNeue Studie zu Rechtsextremismus in der Mitte: Zentralrat der Juden besorgtEiner Untersuchung der Friedrich-Ebert-Stiftung zufolge sind rechtsextreme Einstellungen in der Bevölkerung immer weiter verbreitet. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, ist alarmiert. Er pocht unter anderem auf eine „Politik der Mäßigung“.00:00 Uhr
Heinz-Peter Meidinger im InterviewVerpflichtende Sprachtests bei Schulkindern: „Sonst geht die Schere immer weiter auf“Söder hat angekündigt, in Bayern verpflichtende Sprachtests bei Vierjährigen einzuführen. Heinz-Peter Meidinger, ehemaliger Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, spricht von großen Unterschieden zwischen den Schülerinnen und Schülern. Die Tests und frühkindliche Förderung sollen zu einer besseren Chancengerechtigkeit führen.00:00 Uhr
KommentarSo bringt die Mauterhöhung nichtsStefan WinterAuch bei Lkw muss die Antriebswende vorankommen. Aber was gefördert wird, ist für die Transporteure noch nicht praktikabel. So werden höhere Staatseinnahmen der einzige Effekt des CO₂-Zuschlags sein, meint Stefan Winter. 00:00 Uhr
Studierendenwerke in DeutschlandBis zu 20 Prozent: Mieten in Studierendenwohnheimen steigen deutlichBezahlbare Wohnungen sind in vielen Städten Deutschlands Mangelware. Studentische Wohnanlagen gelten als günstige Alternative. Doch selbst hier werden die Mieten angezogen. Nur in zwei deutschen Metropolen bleiben die Mieten vorerst stabil.00:00 Uhr
Hakenkreuze, SS-Runen und VandalismusKZ-Gedenkstätten alarmiert: „Stärkere Präsenz von Rechtsradikalen an unseren Orten“Hakenkreuz-Schmierereien, Vandalismus und offenes Auftreten von Rechtsextremen: Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland sind vermehrt rechtsextremer Bedrohung und Übergriffen ausgesetzt. Das zeigt eine Umfrage des RedaktionsNetzwerks Deutschland.00:00 Uhr
Spitzentreffen im KanzleramtVor Wohnungsgipfel: DGB erhöht Druck auf Ampel und pocht auf mehr InvestitionenAm 25. September soll es bei einem Spitzentreffen im Kanzleramt darum gehen, wie bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann. Die Erwartungen sind hoch. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sieht in der Wohnungskrise ein „Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung“.00:00 Uhr
Republikaner gegen neue Ukraine-HilfenSelenskyj gerät zwischen die amerikanischen FrontenWährend der ukrainische Präsident Washington besucht, zerlegen sich die Republikaner über künftige Ukraine-Hilfen. Der Senat applaudiert dem Gast, aber Repräsentantenhaus-Chef McCarthy verhindert einen großen Auftritt. Nun droht ein neuer Shutdown der USA mit unabsehbaren Konsequenzen für die Militärhilfe.21.09.2023
Sympathie für „Stalin-Note“Sachsens Regierungschef Kretschmer irrlichtert durch Raum und ZeitWar Konrad Adenauers Westbindung 1952 ein Fehler? Auf dem Leipziger Historikertag sorgt der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer einmal mehr für Irritationen: Indem er die alte, russland-freundliche Außenpolitik vermisst – und noch mehr.21.09.2023